DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Raumfahrtforschung
Erweiterte Suche
Institut
Raumfahrtforschung
On-Orbit-Servicing
Planetare Exploration
InSight
MASCOT
Satellitensysteme
Scout Rover
Trägersysteme
Luftfahrtforschung
Verkehrsforschung
Synergiethemen
Technologietransfer
Methoden und Tools
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Innovationslabor SCIL
Zurück
Drucken

Planetare Exploration



 

 Exomars
zum Bild Exomars

Am Institut SR wird Simulationsexpertise für die robotische planetare Exploration kontinuierlich aufgebaut. Das Expertenwissen wird in Form von Modellbibliotheken zugänglich gemacht und im Rahmen von Raumfahrtmissionen mit Planetenrovern (zum Beispiel ExoMars Rover; ESA), Asteroidenlandern (zum Beispiel MASCOT Mobility Unit; JAXA) oder Penetrationssystemen (zum Beispiel InSight HP3; NASA) angewendet. Prädiktion und Verifikation der Systemdynamik sowie modell- basierte Regelung und Fehlerdetektion stehen im Fokus der Forschungsarbeiten.

Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Terramechanik. Das SR Rover Simulation Toolkit, das für den Entwurf planetarer Mobilitätssysteme eingesetzt wird, bietet deshalb eine breite Palette von Bodenkontaktmodellen an. Diese reicht von echtzeitfähigen Lösungen über Modelle mit plastischer Bodenverformung bis hin zu komplexen Partikelmodellen. Die Entwicklung und Validierung der Modelle erfolgt auf Basis experimenteller Einzelrad- und Gesamtsystemtests sowie verfügbarer Missionsdaten.


Kontakt
Dr. Roy Lichtenheldt
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik
, Raumfahrt-Systemdynamik
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-3095

Fax: +49 8153 28-44-3883

Portale
DLR Portal
RMC Portal
RMC Institute
RM Portal
SR Portal
OS Portal
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.