DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Raumfahrtforschung
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Raumfahrtforschung
On-Orbit-Servicing
Planetare Exploration
InSight
MASCOT
Satellitensysteme
Scout Rover
Trägersysteme
Marsmondmission MMX
Luftfahrtforschung
Verkehrsforschung
Synergiethemen
Technologietransfer
Methoden und Tools
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Innovationslabor SCIL
Zurück
Drucken

InSight – Unter die Oberfläche des Mars



 

 InSight
zum Bild InSight

Das DLR beteiligt sich an der NASA-Marsmission InSight mit dem Instrument HP3, dessen nagelförmiger Thermalsensor
„Mole“ sich selbst bis zu fünf Meter in den Marsboden einschlagen soll, um dort den Wärmefluss zu messen. Am Institut SR wurde ein Mehrkörperdynamikmodell des „Mole“ mit komplexen Partikelmodellen des Marsbodens in einer
Co-Simulation gekoppelt, um die Einschlagleistung mit hoher Präzision vorherzusagen. Optimierungen des „Mole“ auf Basis dieser Modelle veranlassten Anpassungen an den internen Feder-Masse-Systemen des Schlagmechanismus, wodurch
bei gleicher Leistungsaufnahme die Anzahl der Schläge zum Erreichen der geforderten Eindringtiefe auf 25 % gegenüber dem ursprünglichen Entwurf gesenkt werden konnte.
 


Kontakt
Dr. Roy Lichtenheldt
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik
, Raumfahrt-Systemdynamik
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-3095

Fax: +49 8153 28-44-3883

Portale
DLR Portal
RMC Portal
RMC Institute
RM Portal
SR Portal
OS Portal
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.