DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Verkehrsforschung
Erweiterte Suche
Institut
Raumfahrtforschung
Luftfahrtforschung
Verkehrsforschung
Straßenfahrzeuge
Schienenfahrzeuge
Synergiethemen
Technologietransfer
Methoden und Tools
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Innovationslabor SCIL
Zurück
Drucken

Schienenfahrzeuge



 Rollprüfstand
zum Bild Rollprüfstand

Zur Erschließung dieses Potenzials wird am Institut SR an einem Einzelradfahrwerk mit aktiver Spurführung in Nieder- flurbauweise gearbeitet. Die grundsätzliche Eignung dieses Konzepts wird auf einem Rollprüfstand im Maßstab 1:5 experimentell überprüft und nachgewiesen.

Diese Aktivitäten sind Bestandteil des DLR-Projekts Next Generation Train, das Konzepte, Methoden und Technologien für einen doppelstöckigen Höchstgeschwindigkeitszug in Leichtbauweise zum Inhalt hat. Dieses auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ausgerichtete Fahrzeugkonzept stellt besondere Herausforderungen an die fahrdynamische Auslegung mittels Simulation und Optimierung und ist auf den Einsatz mechatronischer Fahrzeugsysteme angewiesen.

Ziel der Arbeiten ist es, alle Funktionen eines Fahrwerks, wie Spurführung, Primär- und Sekundärfederung, Antriebe und Bremsen, auf Basis einer integrierten Strategie zu regeln. Da- rüber hinaus sind die Teilsysteme im Zugverband zu vernetzen, um zusätzliche Synergieeffekte zu erschließen. Hierzu werden Werkzeuge entwickelt, die die Analyse, den Entwurf und die Implementierung solcher Systeme unterstützen.


Kontakt
Dr.-Ing. Andreas Heckmann
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik
, Fahrzeug-Systemdynamik
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-1699

Fax: +49 8153 28-44-3883

Portale
DLR Portal
RMC Portal
RMC Institute
RM Portal
SR Portal
OS Portal
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.