Die Modelica-Technologie entspricht diesen multiphysikalischen Anforderungen perfekt. Daher wird eine neue, vom Institut entwickelte, Modellierungsbibliothek dabei helfen, systemdynamische Forschungs- und Entwicklungsthemen zu untersuchen.
Anwendungsbeispiele sind die optimale nicht lineare Regelung und die sichere Integration ins europäische Energienetz. Im Rahmen dieser Anwendungen bilden sich wertvolle Synergien zu verwandten Problemstellungen aus der Luftfahrt. Eine gemeinsame Forschungsaufgabe ist beispielsweise der Einsatz von LIDAR-basierten Systemen zur Böenerfassung und die aktiv geregelte Böenlastreduktion.