Mit seinen sechs Fachabteilungen orientiert sich das Institut entlang der gesamten Prozesskette zur Herstellung anpassungsfähiger, effizient gefertigter, toleranter Leichtbaustrukturen. Damit ist das Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik Partner für Industrie, Hochschulen, DFG, Forschungseinrichtungen, Ministerien und Zulassungsbehörden in allen Fragen der Entwicklung, Berechnung, experimentellen Erprobung, Fertigung und Qualifikation von Leichtbaustrukturen für die Luft- und Raumfahrt und darüber hinaus. Die siebte Abteilung, Zentrale Dienste, nimmt die administrativen und organisatorischen Arbeiten des Instituts wahr.
Neue Werkstoffe mit überlegenen Eigenschaften sind die Grundlage für innovative Technologien.
Vom Phänomen über die Modellbildung zur Simulation
Von Anforderungen über Konzepte zu multifunktionalen Strukturen
Digitalisierte Fertigung und Montage
Von der Struktur zum adaptiven System
Von der Vision zur Produktion – Wir machen Leichtbau für alle greifbar
Die Abteilung Zentrale Dienste nimmt die administrativen und organisatorischen Arbeiten des Instituts wahr.