DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Aktuelles
Erweiterte Suche
Aktuelles
Archiv
Messen und Veranstaltungen
Institut
Abteilungen
Wissenswelt Leichtbau
Zentrum für Leichtbau-Produktionstechnologie
Geschäftsfelder
Strategiefelder
Projekte
Publikationen und Mediathek
Lehrangebot
Stellenangebote
Aktuelles

Präsentation des MMX-Rover und des Callisto-Launchers für Bundeskanzler Scholz und Präsident Macron

30. Januar 2023

 

Anlässlich des 60. Jahrestages des Elysée-Vertrags präsentierten sich Bundeskanzler Olaf Scholz und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron am 22. Januar 2023 mit Modellen des MMX-Rover und des Callisto-Launchers.

Schon in der Vergangenheit bewiesen Deutschland und Frankreich den Erfolg ihrer engen Zusammenarbeit in verschiedenen Raumfahrtprojekten. Als aktuelles Gemeinschaftsprojekt des DLR und der französischen Raumfahrtagentur CNES (Centre national d’études spatiales), soll der MMX-Rover 2024 seine Reise zum Marsmond Phobos antreten.

Wie die beiden Marsmonde Phobos und Deimos entstanden, ist bisher ungeklärt. Dies herauszufinden ist das Ziel der von der japanischen Raumfahrtagentur JAXA geplanten MMX-Mission (Marsian Moons eXploration). Ergänzend zur japanischen Sonde entwickeln die CNES und das DLR einen rund 25 kg schweren Rover, der auf Phobos landen und diesen erkunden soll. Neben einem autonomen Navigationskonzept besteht eine weitere Herausforderung darin, eine Leichtbaustruktur zu realisieren, die den Landeaufprall nach einem freien Fall aus ca. 100 m Höhe übersteht. Im Institut für Systemleichtbau wird die Chassis-Struktur des Raumfahrzeugs entwickelt.

Das Institut für Systemleichtbau ist auch an der Konzeption eines weiteren Raumfahrtprojektes der beiden europäischen Raumfahrtagenturen beteiligt. Hier wird im Projekt CALLISTO die Struktur der Vehicle Equipment Bay (VEB) entworfen. Diese zylindrische Sektion unterhalb des Nasenkonus beinhaltet fast alle elektronischen Systeme sowie die Steuerdüsen und aerodynamische Steuerflächen.

CALLISTO ist ein wiederverwendbarer Demonstrator für eine Senkrechtstart- und -landeraketenstufe oder auch VTVL-Raketenstufe (vertical takeoff, vertical landing). Die Einführung der Wiederverwendbarkeit von Trägersystemen soll die Startkosten reduzieren und die Einsetzbarkeit des Trägersystems verbessern. Mit der Forschung an den VTVL-Raketenstufen verbessert sich das Wissen über diese Raumfahrtsysteme. Zudem können die Fähigkeiten und Technologien demonstriert werden, die für die Entwicklung und Nutzung einer betriebsfähigen, wiederverwendbaren VTVL-Raketenstufe erforderlich sind.

Die Auswahl des MMX-Rovers und des CALLISTO Demonstrator als Highlights der deutsch-französischen Zusammenarbeit unterstreicht die Bedeutung der Projekte.

 

Anlässlich des 60. Jahrestages des Elysée-Vertrags präsentierten sich Bundeskanzler Olaf Scholz und der französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron am 22. Januar 2023 mit dem MMX-Rover und dem CALLISTO Model.

Quelle: ©Présidence de la République

 

 

 

Kontakt
Michael Lange
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Systemleichtbau
, Funktionsleichtbau
Braunschweig

Tel.: +49 531 295-3223

Fax: +49 531 295-3035

Thilo Glaser
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Systemleichtbau
, Funktionsleichtbau
Braunschweig

Tel.: +49 531 295-3074

Olaf Mierheim
Geschäftsfeldleiter Raumfahrt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Systemleichtbau
, Leichtbauinnovation
Braunschweig

Tel.: +49 531 295-3224

Fax: +49 531 295-3035

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.