DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:
Erweiterte Suche
Aktuelles
Messen und Veranstaltungen
Institut
Abteilungen
Wissenswelt Leichtbau
Zentrum für Leichtbau-Produktionstechnologie
Geschäftsfelder
Strategiefelder
Projekte
Publikationen und Mediathek
Lehrangebot
Stellenangebote
Zurück
Drucken

Hochauftrieb



Formvariable Flügelvorderkante

Formvariable Flügelvorderkante "Smart Droop Nose" 

Hochauftrieb ist das Schlüsselwort für die Erzielung maximalen Auftriebs bei niedrigen Fluggeschwindigkeiten. Das Hochauftriebssystem eines Flugzeugs beeinflusst maßgeblich seine Wirtschaftlichkeit und Lärmabstrahlung. Um den Luftwiderstand im Reiseflug zukünftig zu reduzieren, wird eine laminare Umströmung des Flügelprofils angestrebt, mit der der Widerstand um bis zu 12% reduziert werden könnte. Diese Art der Umströmung setzt allerdings eine hohe Oberflächenqualität voraus, die mit ausfahrbaren Hochauftriebshilfen aufgrund der bestehenden Stufen und Spalten in der Flügeloberfläche nicht erreicht werden kann. Beim Ausfahren von Vorflügeln öffnen sich Spalte, zur Kontrolle der Strömung. Das verursacht Lärm, den man in Zukunft vermeiden möchte. Im Schwerpunkt „Hochauftrieb" werden daher Faserverbundstrukturen für Hochauftriebssysteme zukünftiger, sparsamer und lärmarmer Flugzeuge entwickelt. An der Flügelvorderkante wird in Forschungsvorhaben zur „Smart Droop Nose" ein spaltloses System mit adaptiver Verformung verwirklicht, welches den Strömungswiderstand signifikant reduzieren soll. Gleichzeitig wird dabei auch die Lärmabstrahlung im Landeanflug reduziert. Das Ziel der Lärmreduktion lässt sich allerdings auch durch neuartige Bauweisen der Vorflügel realisieren: In Zusammenarbeit mit dem Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik werden Vorflügel entwickelt, die einen lärmarmen Anflug ermöglichen und dennoch die gleiche Leistungsfähigkeit besitzen. Zusätzlich zu passiven Systemen wird auch die Integration von Maßnahmen zur aktiven Strömungskontrolle in Faserverbundstrukturen untersucht.


Artikel zum Thema
Luftfahrt der Zukunft: Flugzeuge ohne Vorflügel sollen leiser und umweltfreundlicher fliegen
Downloads
Video_SADE_Droop_Nose (81,91 MB)
Verwandte Themen im DLR
Flugzeugentwurf, Test und Leistungsbewertung
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.