DLR Portal
Home
|
Impressum
|
Sitemap
|
Kontakt
Impressum
Datenschutz
|
English
Sie sind hier:
Home
:
DLR Ausgründungen
:
Übersicht - Kurzprofile
Erweiterte Suche
Aktuelles
Über uns
Kooperation
DLR Ausgründungen
Übersicht - Kurzprofile
Gründerportraits
Markterfolge
DLR-Technologieportfolio
Referenzen
Kontakt
Unsere Ausgründungen – eine Auswahl
AeroDesignWorks GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Antriebstechnik
Gegründet: 2012
Anwendungsbereiche: Maschinenbau, Windkraft
Spezialisiert in den Bereichen Strömungstechnik und Turbomaschinen entwickelt und optimiert das Unternehmen AeroDesignWorks GmbH Turbomaschinenkomponenten und strömungsmechanischen Systeme für Kraftwerke, Kleingasturbinen, Windkraftanlagen und mehr.
Mehr
Agile Robots AG
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Robotik und Mechatronik
Gegründet: 2018
Anwendungsbereiche: Industrie und Service Robotics
Agile Robots schließt die Lücke zwischen künstlicher Intelligenz und Robotik, indem sie Systeme entwickeln, die modernste Kraft-Momenten-Sensorik und weltweit führende Bildverarbeitungstechnik vereinen. Diese einzigartige Kombination von Technologien ermöglicht es Agile Robots, intelligente, benutzerfreundliche und erschwingliche Roboterlösungen, mit dem Augenmerk auf der sicheren Interaktion zwischen Mensch und Roboter, anzubieten.
Mehr
ajuma GmbH
Eine Ausgründung des Deutschen Fernerkundungsdatenzentrums (DFD) im DLR
Gegründet: 2019
Anwendungsbereiche: Gesundheitsbranche, Sport und Freizeitbereich
ajuma hat den UV-Bodyguard entwickelt, ein am Körper tragbares Gerät in verschiedenen Designs, das zusammen mit einer App rechtzeitig vor Sonnenbrand und einer Überdosis UV-Strahlung warnt. Der UV-Bodyguard eignet sich besonders für Kinder, aber auch für Outdoorfans und Sportler. Um für die dunkle Jahreszeit gewappnet zu sein, unterstützt er auch beim Aufbauen des Vitamin-D-Speichers.
Mehr
Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Optische Sensorsysteme, ehemals Weltraumsensorik
Gegründet: 1993
Anwendungsbereiche: Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehr, Transport, Logistik
Das Systemhaus der Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH bietet Lösungen und Dienstleistungen in den Bereichen Raumfahrtkomponenten und -systeme, sowohl im Sondermaschinenbau als auch auf dem Gebiet der Feinmechanik.
Mehr
AZO Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen
Eine Ausgründung von DLR-Technologiemarketing, Oberpfaffenhofen
Gegründet 2004
Anwendungsbereiche: Vermarktung von Raumfahrtanwendungen
AZO hat sich als erfahrener Spezialist durch die Organisation eines internationalen Innovationsnetzwerks für die Kommerzialisierung der Raumfahrt in Europa etabliert. Seit über 15 Jahren bietet AZO die nötige Marketing- und Promotionsplattform, ein Inkubations- und Expertennetzwerk sowie regionale Finanzierungsprogramme, um neue Geschäftsideen zu finden, zu fördern und am Markt aufzubauen.
Mehr
Black Engine Aerospace UG
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Bauweisen und Strukturtechnologie
Gegründet: 2018
Anwendungsbereiche: Luftfahrt, Raumfahrt
Die Black Engine Aerospace UG entwickelt innovative Werkstoff- und Struktursysteme im Luft- und Raumfahrtbereich. Nächstes Ziel ist der Transfer keramischer Hochleistungs-Raketenschubkammertechnologie für Anwendungen in Micro- und Mini-Launchern.
Consultancy for Engineers (co4e) GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Verkehrssystemtechnik
Gegründet: 2019
Anwendungsbereiche: Automatisierungs- und Fertigungstechnik, Luftfahrt, Automotive, Verkehr und Logistik
Die Consultancy for Engineers (co4e) GmbH bietet Lösungen und Dienstleistungen für das Design, die Konfiguration, die Simulation und die Qualitätssicherung von komplexen Softwaresystemen mit hohen Zuverlässigkeitsanforderungen an. Dazu werden neue Verfahren aus der künstlichen Intelligenz angewendet, um den Entwicklungsprozess zu automatisieren.
Mehr
COPRO Technology GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Faserverbundleichtbau & Adaptronik
Gegründet: 2016
Anwendungsbereiche: Sport- und Freizeitmarkt, Luftfahrt, Automobil, Automatisierungs- und Fertigungstechnik, Neue Werkstoffe
Die COPRO Technology GmbH ist spezialisiert auf Rollformtechnologie für Faserverbund-Profile. Das Angebotsspektrum reicht von Beratung und Service rund um Faserverbundprofile bis hin zur Entwicklung von Prototypen und betriebsbereiten Produktionseinheiten. Pilot- und Kleinserien von Faserverbundprofilen können im Kundenauftrag gefertigt werden.
Mehr
CSP Services GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Solarfoschung
Gegründet: 2007
Anwendungsbereiche: Solarenergie, CSP-Kraftwerke
Die CSP Services GmbH mit ihrem Tochterunternehmen in Spanien entwickelt automatische Messsysteme zur Standortanalyse und zur Ertragsoptimierung von CSP-Kraftwerken und vertreibt diese weltweit. Darüber hinaus bietet sie Beratungs- und Expertendienstleitungen für Hersteller, Betreiber und Investoren von solarthermischen Kraftwerken an.
Mehr
Cutting-Edge Nanomaterials UG (CENmat)
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Technische Thermodynamik
Gegründet: 2019
Anwendungsbereiche: Chemie, Nanotechnologie
CENmat ist eine Ausgründung im Bereich chemische Verfahrenstechnik und beschäftigt sich mit Forschung, Entwicklung, nachhaltiger Herstellung, Beratung und Vertrieb von kundenspezifischen und hoch spezialisierten Nanomaterialien.
Mehr
DiMOS Operations GmbH
Eine Ausgründung der DLR Gesellschaft für Raumfahrtanwendungen mbH
Gegründet: 2020
Anwendungsbereiche: Sichere Datendienste und multimodale digitale Infrastrukturen für hochautomatisierte Mobilitätsapplikationen
DiMOS ist auf innovative und intermodale Services im Bereich der Mobilität 4.0 spezialisiert. Das Start-Up fokussiert sich auf die separate und fahrzeugunabhängige Sensorik, die als „zweite Ebene“ authentifizierte mobilitätsrelevante Daten bereitstellt (Mobility Operating Systems MOS). Diese Daten ergänzen die bordeigene Fahrzeugsensorik, damit behördliche Zulassungen für autonome Mobilitätsapplikationen im Regelbetrieb erlangt werden können. Die Verfügbarkeit, Integrität und Sicherheit der Daten wird dabei von DiMOS sichergestellt.
Mehr
Enlighten Sciences GmbH
Eine DLR-Ausgründung aus dem DLR_School_Lab in Berlin
Gegründet: 2018
Anwendungsbereiche: Schule, Bildung i.a.
Um zukünftige Generationen für Naturwissenschaften zu begeistern, bietet die wissenschaftliche Ausgründung Enlighten Sciences GmbH interaktive Schülerexperimente in Anlehnung an die Weltraumforschung. Zum Angebot gehören ebenfalls Versuchsaufbauten und eine dazugehörige Software für die MINT-Fächer.
Mehr
EOMAP GmbH & Co. KG
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Methodik der Fernerkundung
Gründung: 2006
Anwendungsbereiche: Fernerkundung, Mapping,, Offshore, Maritim
Das Unternehmen EOMAP GmbH & Co. KG generiert und vermarktet weltweit anspruchsvolle Kartenprodukte für Küsten- und Binnengewässer aus Fernerkundungsdaten. Heute besitzt EOMAP zwei weitere Niederlassungen in Queensland, Australien sowie Dover, USA.
Mehr
H2Fly GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Technische Thermodynamik
Gegründet: 2014
Anwendungsbereiche: Luftfahrt, Luftfahrzeugbau, Automobilbranche
Die H2Fly GmbH versteht sich als Dienstleister für geeignete Testplattformen zur Umsetzung leiser und emissionsfreier Antriebstechnologien. Das Unternehmen befindet sich im Besitz des ersten viersitzigen Passagierflugzeug HY4, das allein mit einem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Batteriesystem angetrieben wird.
Mehr
HelioHeat GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Solarforschung
Gegründet: 2017
Anwendungsbereiche : Solarthermie
Spezialisiert auf die Entwicklung, Planung und den Bau von erneuerbaren Energiesystemen setzt die HelioHeat GmbH eine patentierte, innovative Partikel-Receiver-Technologie für Solarturmkraftwerke ein, um eine wirtschaftliche Alternative für die kontinuierliche Bereitstellung von Hochtemperaturwärme anzubieten.
Mehr
Heliokon GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Solarforschung
Gegründet: 2016
Anwendungsbereiche: Solarenergie, Ingenieurdienstleistungen
Das Unternehmen Heliokon GmbH entwickelt innovative Systemlösungen für das Heliostatenfeld von solarthermischen Turmkraftwerken. Durch diesen ganzheitlichen Produktansatz kann Heliokon seinen Kunden aufeinander abgestimmte Steuerungssoftware, Netzwerktechnik und Hardware anbieten.
Mehr
Intelligence on Wheels GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Kommunikation und Navigation
Gegründet: 2012
Anwendungsbereiche: Verkehr, Logistik, Bahnindustrie
Die Intelligence on Wheels GmbH, kurz IoW, spezialisiert sich auf die Weiterentwicklung und Vermarktung eines innovativen Systems, der TrainCAS-Technologie, zur Vermeidung von Zugkollisionen. Darüber bietet das Unternehmen eine Vielzahl von Dienstleistungen an, wie z.B. die Erstellung von elektronischen Karten.
Mehr
INVENT GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Faserverbundleichtbau und Adaptronik
Gegründet: 1996
Anwendungsbereiche: Luftfahrt, Raumfahrt, Verbundwerkstoffe
Als Engineering-Spezialist für Faserverbundtechnologien entwickelt die INVENT GmbH hochpräzise Strukturkomponenten für Luft- und Raumfahrtanwendungen sowie im kundenspezifischen Leichtbau. Ein weiterer Fokus liegt auf Design und Realisierung von Komponenten auf der Basis aktiver und multifunktionaler Materialien.
Mehr
Kastanienbaum GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Robotik und Mechatronik
Gegründet: 2012
Anwendungsbereiche: Software, Forschung und Entwicklung i.a.
Die Entwicklung und der Vertrieb innovativer Softwarelösungen sind das Spezialgebiet der Kastanienbaum GmbH. Mit ihren einmaligen Konzepten, Lösungen und Algorithmen zur Bedienung, Programmierung, Sicherheit und Regelung von Robotern wird die Interaktion zwischen Mensch und Roboter nachhaltig geprägt.
Mehr
Kinfinity UG
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Robotik und Mechatronik
Gegründet: 2018
Anwendungsbereiche: Software, Intuitive Eingabegeräte (Handschuh)
Die Kinfinity UG ist spezialisiert auf hardwarenahe Software. Sie entwirft und vertreibt Human-Machine-Interfaces, entwickelt und designt elektronische Schaltungen sowie Systeme und deren Inbetriebnahme.
Mehr
KLEOS GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Faserverbundleichtbau und Adaptronik
Gegründet: 2018
Anwendungsbereiche: Informationssysteme, Business-Intelligence, Suchmaschinen, Rechercheplattform, Fördermittel, Künstliche Intelligenz
Die KLEOS GmbH entwickelt Informationssysteme für Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen automatisiert die Bearbeitung von Fördermittelanträgen für Forschung und Entwicklung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Natural Language Processing. Mit KLEOS.AI entsteht eine digitale Fördermittelplattform - die kürzeste Verbindung zwischen Forschungsziel, Projektpartnern und Fördermitteln.
Mehr
Lumoview Building Analytics GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Solarforschung
Gegründet: 2019
Anwendungsgebiete: Gebäudemanagement, Energiemanagement, PropTech, Gebäudeanalyse
Lumoview schafft Klarheit in der Gebäudeanalyse als Service. Das einfach zu bedienende, tragbare Innenraummesssystem ermöglicht eine Fernanalyse von Gebäuden und reduziert damit den Bedarf von Experten vor Ort. Es beschleunigt und vereinfacht den Analyseprozess und spart Kosten. Die Analyse kann beispielsweise die Wandtemperatur, Wandfeuchtigkeit oder Grundriss enthalten.
Mehr
msquare GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Bauweisen und Strukturtechnologie
Gegründet: 2018
Anwendungsbereiche: Luftfahrt, Windenergie, Automobil und weitere
Die msquare GmbH bietet Technologien, Verfahren, Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema induktive Heizlösungen, insbesondere für die Herstellung und Reparatur von Faserverbundmaterialien. Die patentierte Flexin Heat® Technologie (flexible induction heating) kommt bereits in den Bereichen Luftfahrt, Windenergie und Automatik zum Einsatz. Das Portfolio an Lösungen für neue Anwendungsgebiete und Bereiche wird stetig erweitert.
Mehr
Mynaric AG
(vormals ViaLight Communications GmbH)
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Kommunikation und Navigation
Gegründet: 2009
Anwendungsbereiche: Raumfahrt, Telekommunikation, Vernetzung i.a.
Mynaric ist ein Hersteller von Laserkommunikationstechnologien zum Aufbau von dynamischen Kommunikationsnetzwerken in der Luft und im Weltall. Zu den Produkten für die kabellose Datenübertragung gehören Bodenstationen und Laserterminals, die es ermöglichen, sehr umfangreiche Datenmengen mit einer hohen Geschwindigkeit über lange Strecken kabellos zu übermitteln.
Mehr
Roboception GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Robotik und Mechatronik
Gegründet: 2015
Anwendungsbereiche: Robotik, Logistik, Automation, Agrarbereich, Forschung und Entwicklung
Die Roboception GmbH entwickelt Software- und Hardwarelösungen zur Echtzeitwahrnehmung und autonomen Lokalisierung von Robotersystemen. Die innovativen Sensoren können in allen Anwendungsbereichen der Robotik eingesetzt werden, beispielsweise in der Datengenerierung oder der Navigation. Funktionen wie Objekterkennung und Szenenanalyse sowie spezielle Softwaremodule z.B. für Pick-and-Place-Anwendungen bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten.
Mehr
S.E.A. Datentechnik GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Raumsimulation
Gegründet: 1995
Anwendungsbereiche: Messtechnik, Funkkommunikation, Software, Sonderprüfanlagen
Die S.E.A. Datentechnik GmbH bietet kundenspezifische Lösungen im Bereich der Mess- und Prüftechnik. Branchenübergreifend werden Testsoftware, Messgeräte und schlüsselfertige Prüfsysteme entwickelt. Besondere Schwerpunkte von S.E.A. sind Prüf- und Messsysteme für Kommunikationstechnologien und Großprüfstandsteuerung.
Mehr
SENSODRIVE GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Robotik und Mechatronik
Gegründet: 2003
Anwendungsbereiche: Robotik, Automobil, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt
SENSODRIVE hat die Drehmomentsensoren des DLR-Leichtbauroboters erfolgreich perfektioniert und industriell vermarktet. Inzwischen ist das Unternehmen eine feste Größe auf dem Feld der drehmomentgeregelten Antriebe und hat sich zudem als Spezialist für high-end Force-Feedback-Produkte etabliert.
Mehr
Sonaca Space GmbH
(vormals Active Space Technologies)
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Planetenforschung
Gegründet: 2007
Anwendungsbereiche: Raumfahrt, Verteidigung
Als Experte in der Thermo- und Strukturmechanik hat die Active Space Technologies zunächst thermodynamische Lösungen jeder Art angeboten. Nach Fusion mit der Belgischen SONACA GROUP bietet sie als Sonaca Space GmbH thermo- und strukturmechanische Produkte und Dienstleistungen für alle Phasen von Raumfahrtprojekten an.
Mehr
tacterion GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Robotik und Mechatronik
Gegründet: 2015
Anwendungsbereiche: Automotive, Unterhaltungselektronik, Robotik
Das Unternehmen Tacterion GmbH entwickelt und vertreibt eine einzigartige flexible taktile Sensortechnologie plyon ®. Oberflächen von Produkten und Interaktionsflächen von Maschinen werden berührungsempfindlich, womit das Produkt Einsatz in den Massenmarkt findet.
Mehr
Temos International GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin
Gegründet: 2010
Anwendungsbereiche: Gesundheitswesen, Tourismus
Das Unternehmen Temos International GmbH bietet wissenschaftliche Zertifizierungsprogramme mit dem Ziel der Verbesserung und Optimierung der Qualität in der medizinischen Behandlung. Ebenso sollen nicht-klinische Dienstleistungen für internationale Patienten in medizinischen Einrichtungen weltweit verbessert werden.
Mehr
thermal DRONES GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Methodik der Fernerkundung
Gegründet: 2020
Anwendungsbereiche: Agrar- und Landwirtschaft, Rehkitzrettung
Thermal DRONES bringt mit dem Fliegenden Wildretter eine Lösung auf den Markt, mit der Wildtiere dank Wärmebildkamera, intelligenter Bildverarbeitung und Verfahrensoptimierung zuverlässig gefunden werden können. Die innovative Technik kompensiert Schwächen herkömmlicher Wärmebildkameras, sodass der Fliegende Wildretter am Tag zuverlässig nutzbar ist. Das neue, in praxisnaher Forschung erprobte Wildretter-Verfahren macht Kitzrettung effizient und anwendungsfreundlich.
Mehr
ROBODRIVE GmbH - jetzt bei TQ-SYSTEMS
(Geschäftsbereich TQ-Drives)
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Robotik und Mechatronik
Gegründet: 2005
Anwendungsbereiche: Robotik, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Lasertechnik, Sensorik, Elektrotechnik
Ehemals Robodrive, heute ein Unternehmensteil von TQ-Systems, umfasst das Produkt-Portfolio Hochleistungs-Servo-Antriebe für robotische Anwendungen, elektrische Antriebstechnik und Ansteuer-Elektronik. Als Anwendungsfelder sind Robotik, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Laser- und Optotechnik hervorzuheben sowie Antriebe für die E-mobilität
Mehr
Volateq GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Solarforschung
Gegründet: 2020
Anwendungsbereiche: Zustandsüberwachung und Solarenergie
Volateq bietet eine benutzerfreundliche Software für die automatisierte Zustandserfassung von Solarkraftwerken. Die wichtigsten Zustandsgrößen werden mit Hilfe von Drohnen erfasst. Dazu wird die im DLR entwickelte QFly-Technologie erweitert und als „Software-as-a-Service“ vermarktet. Volateq unterstützt damit Betreiber von Solarkraftwerken bei der Umsetzung einer nachhaltigen und effizienten Betriebsführung.
Mehr
Wessling Robotics GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Robotik und Mechatronik
Gegründet: 2013
Anwendungsbereiche: Robotik, Automatisierung
Wessling Robotics GmbH hat sich auf die Produktion und den Vertrieb einer einzigartigen multi-sensoriellen, feinfühligen Roboterhand, im Forschungsmarkt spezialisiert. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von mechatronischen Komponenten und Entwicklung von Softwarekomponenten für Robotik und Automation an.
Mehr
WPX Faserkeramik GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Werkstoff-Forschung
Gegründet: 2013
Anwendungsbereiche: Automobil, Transport
Die WPX Faserkeramik GmbH bietet Faserkeramik-Bauteile für den Einsatz in industrieller Wärmebehandlung und Hochtemperatur-Anwendungen an. Die Produkte kommen für Brennerdüsen, Warenträger, Transportsysteme und für weitere Anwendungen in Frage.
Mehr
WxFusion GmbH
Eine Ausgründung des DLR-Instituts für Physik der Atmosphäre
Gegründet: 2012
Anwendungsbereiche : Luftfahrt / Flugmeteorologie, Frühwarnsysteme
Das Unternehmen WxFusion GmbH erstellt und vermarktet nutzerspezifische Wetterprodukte. Basierend auf Echtzeit-Satelliten- und Radardaten entwickelt das Unternehmen neue Verfahren zur Vorhersage von Gewittern speziell für den Flugverkehr sowie Großveranstaltungen.
Mehr
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.