DLR als Forschungspartner beim "Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk"
Das DLR beteiligt sich seit Juli 2021 an dem Verbundprojekt "Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk" und geht damit einen weiteren Schritt in Richtung branchenübergreifenden Technologie- und Wissenstransfer in kleine und mittlere Unternehmen sowie in handwerkliche Betriebe.
Als Verbundpartner bringt das DLR Technologiemarketing seine Erfahrung im Bereich Wissens- und Technologietransfer, Innovation Front End sowie Innovation Ecosystem ein und unterstützt das Handwerk bei der Entwicklung digitaler Lösungen.
Digitale Innovationen von der Forschung in das Handwerk
Mit wissenschaftlicher Expertise, Methodenkompetenz und den vorhandenen Infrastrukturen (u.a. DLR.INNOVATIONHUB und INNOVATIONLABs) bietet das DLR den notwendigen Rahmen für die Entwicklung entsprechender Angebote, um die Innovationskraft im Handwerk zu stärken.
Handlungsfelder des DLR sind hierbei
An den Demonstrationsstandorten des DLR können Anwendungen fürs Handwerk erprobt werden.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), dem Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik, der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk, dem Fraunhofer IMS, dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. (BFE) sowie dem Schaufensterverbund: Service GmbH der Handwerkskammer Koblenz bildet das DLR den Verbund im Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk.
Detaillierte Informationen zum Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk finden Sie hier.