DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Erweiterte Suche
Aktuelles
Über uns
Kooperationen
DLR Ausgründungen
Markterfolge
DLR-Technologieportfolio
Kontakt
Drucken

Mittelstand-Digital-Zentrum Handwerk



Credit: Adobe Stock © PR Image Factory

DLR als Forschungspartner beim "Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk"

Das DLR beteiligt sich seit Juli 2021 an dem Verbundprojekt "Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk" und geht damit einen weiteren Schritt in Richtung branchenübergreifenden  Technologie- und Wissenstransfer in kleine und mittlere Unternehmen sowie in handwerkliche Betriebe.

Als Verbundpartner bringt das DLR Technologiemarketing seine Erfahrung im Bereich Wissens- und Technologietransfer, Innovation Front End sowie Innovation Ecosystem ein und unterstützt das Handwerk bei der Entwicklung digitaler Lösungen. 

Digitale Innovationen von der Forschung in das Handwerk 

Mit wissenschaftlicher Expertise, Methodenkompetenz und den vorhandenen Infrastrukturen (u.a. DLR.INNOVATIONHUB und INNOVATIONLABs) bietet das DLR den notwendigen Rahmen für die Entwicklung entsprechender Angebote, um die Innovationskraft im Handwerk zu stärken. 

Handlungsfelder des DLR sind hierbei 

  • die Analyse von Zukunftsthemen im Handwerk
  • die Gestaltung und Begleitung von Innovationsprozessen zur Entwicklung von digitalen und gewerkübergreifenden Lösungsansätzen
  • die Entwicklung von Innovationsstrategien und - anwendungen

An den Demonstrationsstandorten des DLR können Anwendungen fürs Handwerk erprobt werden. 

  • Medizinrobotik im Helmholtz Innovation Lab MIRO 
  • Virtuelle Produktentwicklung und Digitaler Zwilling im Helmholtz Innovation Lab SCIL 
  • Bildanalyse zur Beurteilung von Einsatzlagen im Helmholtz Innovation Lab OPTSAL 
  • Aerogele und Aerogelverbundwerkstoffe im Helmholtz Innovation Lab ZAIT 
  • Faserverstärkter 3D-Druck im DLR Innovation Lab Empower AX 

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), dem Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik, der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk, dem Fraunhofer IMS, dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. (BFE) sowie dem Schaufensterverbund: Service GmbH der Handwerkskammer Koblenz bildet das DLR den Verbund im Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk.

Detaillierte Informationen zum Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk finden Sie hier.


Kontakt
Dr. Cornelia Schlesier
Fachgebietsleiterin Transferprojekte

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Technologietransfer

Köln

Tel.: +49 2203 601-4733

Stephanie Schumacher
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wirtschaftskooperationen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Wirtschaftskooperationen

Köln

Tel.: +49 2203 601-1115

Social Media
LinkedIn
Youtube
Links
DLR.INNOVATIONHUB
Aktivitäten
Schutzrechte und Lizenzen
Deep Market Insight
Enabling Innovation
Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Downloads
NEU! Open-Source-Software im DLR Version 2.0
Innovators Journey
DLR TM Imagebroschüre
Innovationen für Morgen
Science2Business
Technologien für den Markt
Initiative
DLR Innovationssystem
Verwandte Themen im DLR
Systemanalyse
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.