DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Aktuelles:Archiv
Erweiterte Suche
Aktuelles
Archiv
Forschung
Institut
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Ausbildung Elektronik
Archiv
Zurück
Drucken

Bildungspyramide

4. Juni 2018

Exzellente Nachwuchsarbeit

Ausbildung des DLR Stuttgart mit Bildungspyramide geehrt

Bildungspyramide

  • Die Handwerkskammer der Region Stuttgart hat die Ausbildung Systemelektronik und Feinwerkmechanik mit der Bildungspyramide ausgezeichnet.
  • Der Preis ehrt besonderes Engagement und herausragende Erfolge in der beruflichen Ausbildung.
  • Regelmäßig gehören die Auszubildenden des DLR Stuttgart zu den besten ihres Faches.
  • Schwerpunkt(e): Ausbildung, Nachwuchsförderung

Für seine hervorragenden und beispielhaften Ausbildungsleistungen wurde das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Stuttgart mit der Bildungspyramide 2018 ausgezeichnet. Seit mehr als zwanzig Jahren verleiht die Handwerkskammer Region Stuttgart diesen Preis an sechs Betriebe, deren Ausbildung durch besonderes Engagement, hohe Qualität und Kontinuität hervorsticht. Das DLR wurde dabei unter 4.000 ausbildenden Unternehmen und Einrichtungen ausgewählt. Die Ehrung teilen sich die Ausbildungsgänge Systemelektronik und Feinwerkmechanik, deren langjährige Leiter Thomas Schweizer und Thomas Müller den Preis für das DLR Stuttgart entgegennahmen.

Drei Ausbildungsgänge mit besten Startchancen

Jedes Jahr starten sechs Jugendliche am DLR-Standort Stuttgart ihre Berufsausbildung und lernen gleichzeitig die faszinierende Welt rund um Forschungsthemen aus Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung kennen. Als Systemelektroniker arbeiten sie in ersten Praxisprojekten, die direkt bei Versuchen zum Einsatz kommen, fertigen als zukünftige Feinwerkmechaniker spezielle Präzisionsbauteile oder unterstützen als Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement die Verwaltung des Forschungsstandorts mit seinen rund 750 Beschäftigten.

Regelmäßig Spitzenplätze für DLR-Azubis

Ausschlaggebend für die Jury der Bildungspyramide - bestehend aus Vertretern der Handwerkskammer, Berufsschulleitern, Arbeitnehmern und Arbeitgebern - waren im Fall des DLR Stuttgart die hohe Qualität der Prüfungsvorbereitungen und das damit einhergehende besondere Engagement der Ausbildungsleiter. Viele der am Standort Stuttgart ausgebildeten Jugendlichen haben in den letzten Jahren regelmäßig Spitzenplatzierungen und Preise bei Kammer-, Landes und Bundeswettbewerben erhalten und zählen damit zu den Besten ihres Faches.


Kontakt
Thomas Schweizer
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Technische Physik

Stuttgart

Tel.: +49 711 6862-407

Fax: +49 711 6862-788

Verwandte Themen im DLR
Lufttransport und -Sicherheit
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.