DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Ausbildung Elektronik
Erweiterte Suche
Aktuelles
Forschung
Institut
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Ausbildung Elektronik

Ausbildung Elektronik für Geräte und Systeme


Das Institut für Technische Physik bildet mit großem Erfolg im dualen System zwei Elektroniker für Geräte und Systeme (w/m/d) pro Jahr aus. In einer soliden Grund- und Fachbildung werden theoretische und praktische Kenntnisse aus den Gebieten Elektronik, Elektrotechnik, Pneumatik und Mechanik erworben und für die Entwicklung, Fertigung und Instandhaltung von elektrischen Geräten und Systemen zusammengeführt. Ein weiterer wichtiger Ausbildungsteil ist das Installieren und Konfigurieren von Programmen für die Prozessvisualisierung. Nach dreieinhalb Jahren wird die Ausbildung mit der Gesellenprüfung vor der IHK Stuttgart abgeschlossen.
Vollständiger Artikel
Bildungspyramide

Bildungspyramide


Für seine hervorragenden und beispielhaften Ausbildungsleistungen wurde das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Stuttgart mit der Bildungspyramide 2018 ausgezeichnet.
Mehr

DLR-Systemelektronik-Azubi zählt zu den Besten seines Faches


Die Ausbildung am Stuttgarter Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) macht fit für die Arbeitswelt von morgen und freut sich erneut über eine besondere Auszeichnung: Bereits zum fünften Mal gehörte ein DLR-Auszubildender aus dem Südwesten beim Bundesleistungswettbewerb des Elektrohandwerks zu den Besten seines Faches in Deutschland. Jonas Haydn...
Mehr

Systemelektronik-Azubi des DLR Stuttgart gehört zu den besten Deutschlands


Die Ausbildung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart freut sich über einen weiteren Nachwuchserfolg: Beim Bundesleistungswettbewerb des Elektrohandwerks belegte der DLR-Auszubildende Jonas Winter den zweiten Platz. Er gehört damit zu den besten Systemelektronikern in Deutschland. Schon in den letzten Jahren ...
Mehr

DLR-Ausbildung unter Thomas Schweizer erzielt auch 2011 Spitzenplatzierung


Im deutschlandweiten Vergleich kann sich die Ausbildung beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart sehen lassen: Der beim DLR im Institut für Technische Physik ausgebildete Ferdinand Vogel gehört zu den besten Systemelektronikern Deutschlands. Beim Bundesleistungswettbewerb der elektrohandwerklichen Jugend Deutschlands wurde er zweiter Bundessieger. Damit wird zum dritten Mal in Folge ein DLR-Auszubildender auf dem Treppchen platziert: Thomas Weik belegte 2010 den ersten, Philipp Roßi 2009 den dritten Platz...
Mehr

Thomas Weik gewinnt Bundesleistungswettbewerb der elektrohandwerklichen Jugend Deutschlands


Gleich drei Auszeichnungen in Folge erhielt Thomas Weik für den erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart: Als Kammersieger der Handwerkskammer Stuttgart überzeugte er mit seinem Gesellenstück auch auf Landesebene und wurde jetzt beim Bundesleistungswettbewerbs der elektro- und informationstechnischen Handwerke in Oldenburg als Bundessieger der Systemelektroniker ausgezeichnet. ...
Mehr

Philipp Roßi schließt Ausbildung im DLR Stuttgart mit Auszeichnung ab


Landessieger in Stuttgart und Drittplatzierter auf Bundesebene – gleich zwei Auszeichnungen für seine Leistungen erhielt Philipp Roßi zum Abschluss der Ausbildung als Systemelektroniker beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Kontakt
Thomas Schweizer
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Technische Physik
, Administration und Support
Stuttgart

Tel.: +49 711 6862-407

Fax: +49 711 6862-788

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.