Das Institut für Technische Physik bildet mit großem Erfolg im dualen System zwei Systemelektroniker pro Jahr aus. In einer soliden Grund- und Fachbildung werden theoretische und praktische Kenntnisse aus den Gebieten Elektronik, Elektrotechnik, Pneumatik und Mechanik erworben und für die Entwicklung, Fertigung und Instandhaltung von elektrischen Geräten und Systemen zusammengeführt. Ein weiterer wichtiger Ausbildungsteil ist das Installieren und Konfigurieren von Programmen für die Prozessvisualisierung. Nach dreieinhalb Jahren wird die Ausbildung mit der Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer Stuttgart abgeschlossen.