DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Veranstaltungen:Archiv 2017
Institut
Forschungsinfrastruktur
Projekte
Aktuelles
Mittendrin! Einblicke in die aktuelle Forschung
Veranstaltungen
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Veröffentlichungen
Jobs
Berichtsreihe
Veranstaltungen - Archiv 2017
Zurück
Drucken

8. Tagung Mobilitätsmanagement von Morgen - Mobilitätsformen der Zukunft – Konzepte für eine digitalisierte und automatisierte Welt (18. Oktober 2017)



Das Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR veranstaltet 2017 gemeinsam mit dem Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik in Berlin-Brandenburg, vertreten durch Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, die mittlerweile 8. Auflage der Tagung „Mobilitätsmanagement von Morgen“. In diesem Jahr steht das Thema „Mobilitätsformen der Zukunft – Konzepte für eine digitalisierte und automatisierte Welt“ im Mittelpunkt. Dabei soll es primär um Fragestellungen gehen, wie wir zukünftig gemeinsam mittels neuer Bedien- und Mobilitätskonzepte die bisher getrennten Welten des IV und des ÖV miteinander vereinen und vernetzen können:

• Wie flexibel und bedarfsorientiert soll der Verkehr von Morgen sein?
• Können neue und innovative Mobilitätsplattformen sowie Angebote rund um das eTicket die hohen Erwartungen der Kunden erfüllen?
• Stellen Car Sharing und Ride Sharing das alleinige Allheilmittel für die Verkehrsprobleme in den Städten und Ballungsräumen Europas dar?
• Welche technischen und bürokratischen Hürden müssen wir bis zur Markteinführung von autonom fahrenden Fahrzeugen im Stadtverkehr noch gemeinsam meistern?
• Liegt die Zukunft der Automobilbranche ausschließlich im Wandel zum „Mobility as a Service“-Dienstleister?
• Wie muss eine virtuelle Verkehrsinfrastruktur auf reale Verkehrsteilnehmer und Kunden des ÖPV zugeschnitten sein?

Die Tagung wird am Mittwoch, den 18.10.2017, in der Zeit von 9.30 Uhr bis voraussichtlich 17 Uhr beim DLR in Berlin Adlershof stattfinden.

 

Für weitere Rückfragen stehen Ihnen Frau Christin Knacke (christin.knacke@dlr.de, 030-67055-218) sowie Herr Frank Behrendt (frank.behrendt@berlin-partner.de, 030-46302-580) gern zur Verfügung.

Veranstaltungsort

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Rutherfordstraße 2
12489 Berlin


Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.