DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Aktuelles
Institut
Forschungsinfrastruktur
Projekte
Aktuelles
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Mittendrin! Einblicke in die aktuelle Forschung
Veranstaltungen
Veröffentlichungen
Jobs
Berichtsreihe
Aktuelles
Zurück
Drucken

Japanisch-deutsche Forschungskooperation: SIP-adus Workshop in Kyoto & CAD:HF Abschlussveranstaltung in Tokyo

19.10.2022

©https://en.sip-adus.go.jp/evt/workshop2022/
Alle internationalen Sprecher der SIP-adus 2022

Als eins der jährlichen Highlights der internationalen Forschungsvernetzungen hat in Japan der SIP-adus workshop (SIP-adus - Innovation of Automated Driving for Universal Services) vom 11. bis 13.10.22 in Kyoto stattgefunden, welcher dieses Jahr 487 TeilnehmerInnen aus 18 Ländern aus Wissenschaft und Politik in Kyoto zusammengeführt hat.

Das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik brachte mit sechs Wissenschaftler:innen aktuelle Ergebnisse und Forschungsstrategien rund um das automatisierte Fahren in Kooperationen mit Japan ein. Bei den Themen Safety Assurance und Human Factors waren wir mit einem Plenumsvortrag über mehrere Beiträge in Break-Out Sessions sowie in Parallelmeetings, z.B. mit dem Projekt SAKURA als das größte japanische Projekt zum szenarienbasierten Testen, stark vertreten. Mit den internationalen Expertinnen und Experten wurde über Ergebnisse der Projekte CAD Human Factors, VV Methoden sowie VIVALDI und SET Level diskutiert.

Im Anschluss daran fand in Tokyo vom 17. bis 18.10. zum Abschluss des dreijährigen japanisch-deutschen Kooperationsprojektes CAD Human Factors das Final Event inklusive eines Abschlussworkshops statt. Gemeinsam mit unseren japanischen und deutschen Partnern haben wir in den letzten drei Jahren an Themen zum vernetzten und automatisierten Fahren geforscht (Japanisch-deutsche Forschungskooperation untersucht vernetztes und automatisiertes Fahren - DLR Portal) und freuen uns, dass wir uns nun trotz Pandemie nochmals persönlich fachlich austauschen konnten.

©DLR
Plenarsitzung zu Safety Assurcance: die Sprecher
©SIP-adus
SafeCAD-Gruppe in Kyoto
 
©DLR
Sidemeeting der Projekte VV Methoden, SAKURA und SUNRISE
©DLR
Mitarbeiter des DLR-Instituts für Verkehrssystemtechnik von Human factors mit japanischen Partnern

 


Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.