DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Accessibility Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:Projects:Completed Projects
Institute
Laboratories and large-scale research facilities
Projects
Test Bed Lower Saxony
5G Living Lab
Keep Moving
Completed Projects
SUMO
Press Releases
Events
Publications
Offers
Report Series
Projects - completed
Back
Print

HavenZuG - Hafenbetriebsoptimierung durch vorrausschauende eingebettete Zustandsüberwachung der Gleisinfrastruktur



HavenZuG
Hafenbahnen stellen in deutschen See- und Binnenhäfen den Transport von Gütern sicher. Um jederzeit vollständig einsatzbereit zu sein, müssen ihre Gleise zuverlässig und kostengünstig vor Schäden bewahrt werden. Die Lösung dafür ist eine kontinuierliche Zustandsüberwachung und eine darauf aufbauende vorbeugende Instandhaltung.
Ziel des Projekts ist die prototypische Implementierung, Erprobung und Weiterentwicklung der eingebetteten Zustandsüberwachung für Hafenbahnen im operativen Rangierbetrieb. Diese soll etablierte Verfahren der Zustandsüberwachung, wie Gleisbegehungen, ergänzen.  Aufgrund der Datenerhebung im Regelbetrieb sind dadurch keine zusätzlichen Fahrten oder sonstigen Einschränkungen des Betriebes erforderlich. Zum Abschluss des Projektes sollen die erforderlichen Daten, Informationen und Erfahrungen vorliegen, um den Einsatz solcher Systeme auf deutschen Hafenbahnen bewerten zu können.
Im Projekt wird das Gesamtsystem, bestehend aus Multi-Sensor-Systemen auf den Rangierfahrzeugen sowie einem Hintergrundsystem zur automatischen Datenanalyse und Informationsbereitstellung, prototypisch aufgebaut und in den Häfen Hamburg und Braunschweig erprobt. Die erhobenen Messdaten sind die Grundlage für die Entwicklung von KI-basierten Analyseverfahren für die Detektion und Diagnose von Fehlzuständen der Schieneninfrastruktur.

Das Institut für Verkehrssystemtechnik ist für die Konzeption, Erstellung und Inbetriebnahme des Multi-Sensor-Systems und der damit verbundenen Datenerhebung verantwortlich. Weiterhin werden Datenanalyseverfahren zur frühzeitigen Erkennung verschiedener Fehlzustände der Gleisinfrastruktur anhand der Sensordaten entwickelt. Das Institut ist darüber hinaus für die Analyse von Bilddaten zur Gewinnung von Zustands- und Positionsinformationen zuständig. Aufbauend auf der hochgenauen digitalen Karte der Gleisinfrastruktur wird für die Anlagenverantwortlichen eine interaktive Visualisierung der gewonnen Zustandsinformationen per Webbrowser erarbeitet.

 

 

 

Projektname HavenZuG - Hafenbetriebsoptimierung durch vorrausschauende eingebettete Zustandsüberwachung der Gleisinfrastruktur
Laufzeit 09/2018 - 11/2021
Projektvolumen 1,34 Mio. €
Auftraggeber Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Projektträger TÜV Rheinland
Projektpartner

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Institut für Verkehrssystemtechnik (Verbundkoordinator)

Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig mbH                               

IS Predict GmbH                                                                  

Vossloh Rail Services GmbH

 


Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.