DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Contact
|
Accessibility
Imprint and terms of use
Privacy
Cookies & Tracking
|
Deutsch
You are here:
Home
:
Events
:
Archiv 2017
Institute
Laboratories and large-scale research facilities
Projects
Press Releases
Events
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archive 2016
Archive 2015
Publications
Offers
Report Series
Veranstaltungen - Archiv 2017
Kontaktmesse Verkehr, TU Dresden (16. November 2017)
Bei einer Firmenkontaktmesse für den Fachbereich Verkehr an der TU Dresden ist das Institut mit einem Stand vertreten, um Kontakte zu Studierenden für einen Einstieg in das Berufsleben zu knüpfen. Der Fokus liegt hierbei spezifisch auf Verkehrsingenieuren und Verkehrswirtschaftlern, aber auch auf Maschinenbau- und Elektrotechnikstudenten.
Full article
Helmholtz-Jahrestagung (14. September 2017)
Das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik präsentiert sich mit dem Exponat zum Projekt Vital bei der Helmholtz-Jahrestagung am 14. September 2017 in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom in Berlin.
Full article
8. Tagung Mobilitätsmanagement von Morgen - Mobilitätsformen der Zukunft – Konzepte für eine digitalisierte und automatisierte Welt (18. Oktober 2017)
Gemeinsam mit Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH richtet das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik in diesem Jahr die 8. Tagung zum Mobilitätsmanagement aus. In diesem Jahr steht das Thema „Mobilitätsformen der Zukunft – Konzepte für eine digitalisierte und automatisierte Welt“ im Mittelpunkt. Dabei soll es primär um Fragestellungen gehen, wie wir zukünftig gemeinsam mittels neuer Bedien- und Mobilitätskonzepte die bisher getrennten Welten des IV und des ÖV miteinander vereinen und vernetzen können.
Full article
Mobilität: automatisiert - vernetzt - intermodal (15.06.2017)
In der Veranstaltungsreihe "Tatsachen? Forschung unter der Lupe" im Haus der Wissenschaft Braunschweig hat am 15.06.2017 um 19.00 Uhr die Veranstaltung zu dem Thema "Mobilität: automatisiert - vernetzt - intermodal" stattgefunden.
Full article
AdaptIVe Final Event "Driving Automation" (June 28-29, 2017)
Europe's largest automated driving research project invites to Final Event Join AdaptIVe for first-hand experience of automated driving on motorways, in urban scenarios and in a multi-level parking garage. Nine AdaptIVe demonstrators, including passenger cars of various classes and one truck, have been developed and tested for three and a half years. Now, the AdaptIVe partners will showcase automated driving functions on public roads and in a simulated urban environment. The AdaptIVe functions will also be the focus of presentations during a dedicated conference. The conference will answer your questions regarding legal aspects related to automated driving, how a smooth human-machine interaction is designed, and how automated driving and the systems are evaluated.
Full article
bonding Firmenkontaktmesse Aachen (4.-6. Dezember 2017)
Das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik präsentiert sich 2017 vor interessierten Studierenden bei der Firmenkontaktmesse bonding in Aachen. Wir berichten über unsere Forschung für Straße und Schiene und informieren über Promotions- und Einstiegsmöglichkeiten, Praktika, Studien-, Diplom-, Master- und Bachelorarbeiten.
Full article
9. VDI-Tagung Der Fahrer im 21. Jahrhundert (21.-22. November 2017)
Unsere Autos werden immer intelligenter. Der Mensch sitzt einer Vielzahl von Infotainment- und Assistenzsystemen gegenüber, die ihn beim Fahren unterstützen und sicher durch den Verkehr bringen sollen. Ingenieure und Psychologen aus Automobilindustrie, Forschung und Entwicklung arbeiten kontinuierlich an neuen, innovativen Möglichkeiten der Fahrerunterstützung und Interaktion. Die Tagung findet zum 9. Mal im DLR Braunschweig statt.
Full article
bonding Firmenkontaktmesse Braunschweig (31. Mai 2017)
Das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik präsentierte sich auch 2017 wieder vor interessierten Studierenden bei der Firmenkontaktmesse bonding in Braunschweig. Wir berichteten über unsere Forschung für Straße und Schiene und informierten über Promotions- und Einstiegsmöglichkeiten, Praktika, Studien-, Diplom-, Master- und Bachelorarbeiten.
Full article
The 3rd Symposium Driving Simulation (November 8-9, 2017 )
The 3rd Symposium Driving Simulation will take place under the motto “Virtual Environments for Testing of Automated Vehicles”. The event discusses the future challenges in the field of virtual development, testing and validation of systems for automated vehicles. The current state of technologies and standardization activities of driving simulation will be shown. The topical key points will focus on virtual environments for advanced driver assistance systems, autonomous driving and connectivity. The symposium’s practical relevance is highlighted by examples for successful implementations and by a visit of the driving simulator of the DLR. The symposium offers an excellent platform for exchanges between driving simulation experts from the fields of science, IT, or the industry.
Full article
Globale Lernkonferenz (21.-23. Juni 2017 )
Unter dem Motto "Die Erde mein Zuhause - mobil in die Zukunft" fand vom 21.-23.06.2017 die Globale Lernkonferenz statt. Auch das Institut für Verkehrssystemtechnik beteiligte sich mit einem Beitrag an der Konferenz. Die Schülerinnen und Schüler bekamen die Möglichkeit anhand einer Computersimulation eine Ampel zu steuern und erfuhren daran wie komplex diese Aufgabe wirklich ist. Wieso muss man so lange an der Ampel warten bis sie wieder auf grün springt? Warum springt die Ampel immer auf Rot, wenn ich mich nähere? Entstehen durch die Ampeln nicht eher Staus?
Full article
3rd Symposium Test4Rail" (17 & 18 October 2017)
The objective of the symposium is to identify new approaches for the optimization of tests of safety-critical, software-based railway systems. The complexity of such systems in the railway sector as well as specific requirements related to safety and availability require an enormous effort for test and commissioning today. On the other hand, modern methods and procedures for system tests are available from information technology.
Full article
Lange Nacht der Wissenschaften (24.06.2017)
Jedes Jahr öffnen die Berliner Forschungseinrichtungen ihre Pforten zur Langen Nacht der Wissenschaften für die interessierte Öffentlichkeit. Das DLR am Standort Berlin-Adlershof beteiligte sich an der Veranstaltung.
Full article
Tag der offenen Tür im DLR Braunschweig (14.05.2017)
Am 14. Mai 2017 öffnete das DLR Braunschweig erneut seine Türen für große und kleine Besucher mit einem bunten Programm aus Luftfahrt, Verkehr, Raumfahrt und Energie.
Full article
SUMO User Conference 2017 (May 8-10, 2017)
This year, the SUMO User Conference focused on traffic simulation and simulator coupling for autonomous mobility. It was attended by more than 70 international participants from industry and academia. In addition to the joint keynote given by Johan Magnusson and Christer Lindström from 4Dialog AB, the conference program allowed for intensive discussions on recent research advancements and developments in SUMO. A highlight was the poster session with live demos of traffic simulators from rfPro and TESIS DYNAware both of which used SUMO internally. The program was rounded off by a tutorial, numerous interesting and engaging discussions on the side and the SUMO Café, which facilitated an exchange of experiences among the SUMO community.
Full article
connecticum 2017 Berlin (25. April 2017)
Das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik präsentierte sich 2017 auf der connecticum - Karrieremesse für Studenten und Absolventen. Wir berichteten über unsere Forschung für Straße und Schiene und informierten über Promotions- und Einstiegsmöglichkeiten, Praktika, Studien-, Diplom-, Master- und Bachelorarbeiten.
Full article
Regionaler Workshop zum EU-Projekt UDRIVE (25. April 2017)
In dem Workshop wurden Einblicke in das Projekt UDRIVE vermittelt, das mit Naturalistic Driving Studies Daten zum natürlichen Fahrverhalten als Grundlage für Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit erhoben hat. Mit den großangelegten naturalistischen Fahrstudien wurde im Projekt UDRIVE Neuland betreten und viele Erfahrungen hinsichtlich Datenerhebung, -vorverarbeitung und -auswertung gesammelt. Das Wissen darüber und erste Ergebnisse wurden präsentiert und mögliche Verwendungen der Daten diskutiert.
Full article
Kognitive Systeme: Mensch, Teams, Systeme und Automaten (27.-29. März 2017)
Verstehen, Beschreiben und Gestalten Kognitiver (Technischer) Systeme: Kognitive Aspekte bestimmen das Leben und Arbeiten von Menschen. Zahlreiche Forschungsarbeiten widmen sich daher Fragestellungen an den Schnittstellen der Arbeitsorganisation und -psychologie, Mensch-Maschine-Systeme, Human Factors, Assistenz und Überwachung sowie Signalinterpretation und Automatisierungstechnik.
Full article
AAET 2017 - Automatisiertes und vernetztes Fahren (8. bis 9. Februar 2017)
Umfang und Funktionen der zunehmend automatisierten Assistenz von Fahrzeugen wachsen. Die Verbesserung von Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz moderner Straßenfahrzeuge treibt daher die Innovationen für Assistenzsysteme und Automatisierung zum höher automatisierten Fahren voran. Fortgeschrittene Assistenz ermöglicht neue innerstädtische Mobilitätslösungen basierend auf intelligenten Fahrzeugen und kooperativen Verkehrslösungen. Weitere globale Herausforderungen ergeben sich durch CO2-, Emissions- und Verbrauchsreduzierung.
Full article
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.