DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Accessibility Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:Press Releases:Archiv 2021
Institute
Laboratories and large-scale research facilities
Projects
Press Releases
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archive 2019
Archive 2018
Archive 2017
Archive 2016
Archive 2015
Archive 2014
Archive 2013
Events
Publications
Offers
Report Series
Archiv 2021
©DLR, NWSIB und QGIS
Deep Learning erkennt sicherheitsrelevante Merkmale im Straßenverkehr –Blick in die Geodatenbank.

Ergebnisse aus dem Projekt KI4Safety: Bessere Bewertung der Verkehrssicherheit durch KI und Big Data


16.12.2021
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ab Juni 2019 für zwei Jahre federführend gemeinsam mit der SSP Consult, Beratende Ingenieure GmbH ein System erarbeitet, das mittels Künstlicher Intelligenz (KI) die Verkehrssicherheitsarbeit unterstützen soll.
Full article

Projekt ALFRIED - Güterverkehr durch Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung optimieren


16.12.2021
ALFRIED steht für „Automatisiertes und vernetztes Fahren in der Logistik am Testfeld Friedrichshafen“. Das Projekt startete Anfang Januar 2021 und wird mit 10,87 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Bis Ende Juni 2023 forscht hier ein Zusammenschluss von 11 Projektbeteiligten aus Industrie, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, um den steigenden innerstädtischen Warentransport und Werkverkehr durch Lastkraftwagen mit Hilfe des automatisierten und vernetzten Fahrens (AVF) zu optimieren.
Full article
©VBB
Geplante Fahrgastlenkung basierend auf Auslastungsinformationen

Forschungsprojekt SAFIRA gestartet: mehr Sicherheit und Abstand im ÖPNV durch Fahrgastlenkung


19.10.2021
SAFIRA (Sicherheit und Abstand durch Fahrgastlenkung basierend auf Informationen und Auslastungsdaten) ist ein innovatives Forschungsprojekt, das der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), die Hacon Ingenieurgesellschaft, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie BLIC gemeinsam gestartet haben.
Full article
©DLR
Innenstadt München: Gesamthöhenmodell

In 2 Sekunden zum 3D-Modell


31.08.2021
Erdbeben, Hangrutschungen, Tsunamis und andere Katastrophen können die Gestalt der Erdoberfläche jäh verändern. Im Einsatzfall benötigen Rettungskräfte und Behörden dann möglichst schnell aktuelle und präzise Lageinformationen.
Full article
©Easymile

Online-Studie zu Nutzeranforderungen an einen flexiblen und autonomen Shuttle-Service


02.08.2021
Was ist Ihnen wichtig bei einem flexiblen und autonomen Shuttle? In dieser Studie des Instituts für Verkehrssystemtechnik des DLR lernen Sie ein neues nutzerorientiertes ÖPNV-Angebot kennen. Teilen Sie uns Ihre Präferenzen mit und gestalten Sie die Mobilität der Zukunft!
Full article
Mustererkennung

GAIA-X 4 KI Di­gi­ta­ler Trai­nings­raum für die Mo­bi­li­tät von mor­gen


28.06.2021
Die Zukunft der Mobilität hat viel mit Daten zu tun: Bei Planung, Bau und auch Betrieb von Fahrzeugen fallen riesige Datenmengen an. Um diese Daten und die mit ihnen verbundenen Anwendungen weiterentwickeln zu können, ist jetzt das Projekt GAIA-X 4 KI gestartet. Es nutzt die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI). Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die wissenschaftliche Leitung des Projekts, das Teil der GAIA-X-Domäne Mobilität ist.
Full article
©DLR
Szene in der Messehalle: Wissenschaftlerin vom DLR-Institut für Softwaretechnologie mit Hololens bei Einstellarbeiten.

Die Virtualisierung des Verkehrssystems


24.06.2021
Gemeinsam mit dem DLR-Institut für Softwaretechnologie und der Firma eckcellent-it haben die Wissenschaftler des DLR-Instituts für Verkehrssystemtechnik ein Augmented Reality (AR) Modul für die Simulationsumgebung des Instituts entwickelt.
Full article
©Polizei Berlin
Einsatzfahrzeug im Testgebiet Berlin-Moabit

Ampelschaltungen für Einsatzfahrzeuge im Praxistest


27.05.2021
Trotz Blaulicht kostet das Überqueren von Kreuzungen Polizei und Feuerwehr oft viel Zeit und birgt eine hohe Unfallgefahr. Das Projekt HALI-Berlin des DLR-Instituts für Verkehrssystemtechnik und des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS sieht daher seine Aufgabe darin, die Einsatzkräfte schneller und sicherer an ihren Zielort zu bringen.
Full article

Alexander Sohr erhält Anhui Huangshan Friendship Award 2021


20.05.2021
Als Anerkennung für den Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Anhui Provinz wurde Alexander Sohr im April 2021 der Huangshan Friendship Award verliehen. Dies ist die höchste Auszeichnung für ausländische Experten, die von der Provinz Anhui in China verliehen wird.
Full article
©DLR

Online-Experiment zur Kommunikation zwischen automatisierten Fahrzeugen und Fußgängern


28.04.2021
Erleben Sie den urbanen Verkehr von morgen! In dieser Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) interagieren Sie als Fußgängerin oder Fußgänger mit zwei vollautomatisierten Fahrzeugen, die mithilfe eines innovativen Anzeigesystems mit Ihnen kommunizieren können.
Full article
©DLR

Online-Experiment zum Entscheidungsprozess beim Überqueren einer Straße


29.03.2021
Sie kennen die Situation wahrscheinlich: Sie sind mit einer Gruppe von Freunden unterwegs und möchten zu Fuß eine Straße überqueren. Ein Auto kommt angefahren. Sie sind sich unsicher, ob die Zeit ausreicht vor dem Auto über die Straße zu gehen.
Full article
©DLR

Das DLR ist Mitglied des Smart Rail Connectivity Campus


26.02.2021
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) geht einen weiteren wichtigen Schritt hin zu einer praxisnahen Entwicklung eines digitalisierten und automatisierten Schienenverkehrs: Es ist dem Smart Rail Connectivity Campus (SRCC) e.V. beigetreten, dessen Mitglieder auf dem „digitalen Testfeld Erzgebirge“ gemeinsam forschen.
Full article
Testfeld Niedersachsen

Straßenverkehr automatisiert, vernetzt und digital – Ein Jahr Testfeld Niedersachsen


09.02.2021
Wie sieht der Verkehr der Zukunft aus? Was passiert, wenn automatisierte und nicht automatisierte Fahrzeuge sich die Straßen teilen? Diese und andere Fragen können mit dem Testfeld Niedersachen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) beantwortet werden. Vor einem Jahr wurde es in Betrieb genommen. Was ist seitdem passiert?
Full article
©Dr. Janki Dodiya

Interview: Research in mobility and transportation at DLR with Dr. Janki Dodiya


03.02.2021
"Mobility and transportation are very important topics worldwide with a huge scope for research and development. The German aerospace center, DLR, is engaged in a wide range of national and international research initiatives in this area. Our today's guest on India2Germany is Dr. Janki Dodiya who [...]
Full article
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.