DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Accessibility Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:Laboratories and large-scale research facilities:weitere Labore:ITS-Labor
Institute
Laboratories and large-scale research facilities
Application Platform for Intelligent Mobility
Test fields
Simulators
Vehicles
weitere Labore
ITS-Labor
IDeE.Lab
Probandenpool
Projects
Press Releases
Events
Publications
Offers
Report Series
ITS-Labor
 ITS-Labor: Labor für Lichtsignalanlagensteuerung und -technik
ITS-Labor: Labor für Lichtsignalanlagensteuerung und -technik

Das ITS-Labor ist eine Entwicklungs- und Testumgebung für Steuergeräte von Lichtsignalanlagen (LSA). Es ermöglicht die Erprobung neuer Sensorik-Komponenten, die Implementierung neuer Hardwareschnittstellen, die praktische Erprobung innovativer Steuerungsverfahren, die technische Prüfung der Lauffähigkeit der LSA-Modifikationen für die Übertragung ins Feld sowie die Vernetzung mit anderen LSA-Steuergeräten.

Mit einer Ausstattung, wie sie auch an realen Kreuzungen zu finden ist, und zusätzlichen Hardware- und Softwarekomponenten, können Tests und Demonstrationen im Labor selbst oder auf abgesperrtem Gelände durchgeführt werden. Rahmenverträge mit Städten und Generalübernehmern ermöglichen ein schnelles und zielorientiertes Testen neuer Verfahren und Technologien auch im realen Straßenverkehr.

Das ITS-Labor fungiert somit als Bindeglied zwischen computergestützter Simulation und Feldtest unter realen Bedingungen für neue Technik und Verfahren im Bereich der Lichtsignalsteuerung. Das ITS-Labor ist ein Baustein der Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM), die ein breites Instrumentarium für die Erforschung und Erprobung zukünftiger Mobilität in Simulation und Realität beinhaltet.

Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.