DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Forschung:Energiespeicherintegration
Erweiterte Suche
Über uns
Aktuelles
Forschung
Thermische Energiespeicher
Elektrochemische Energiespeicher
Energiespeichersimulation
Energiespeicherintegration
Grundlagen elektrochemischer Systeme
Angewandte Elektrochemische Systeme
Niedrigtemperatur Elektrolyse-Systeme
Elektrochemische Hochtemperatur-Verfahren
Technisch Ökonomische Analyse
Wärmespeicherkraftwerke
Projekte
Infrastruktur
Veröffentlichungen
Stellenangebote

Zurück zum Artikel

Antares DLR-H2 Wasserstoff-Drucktank



Zurück 4/4
Antares DLR-H2 Wasserstoff-Drucktank
Bild herunterladen: Hi-Res JPEG (0,02 MB)
Beispielhafte Integration Wasserstoff-Drucktank (300bar), maximale Tanklänge 2,2 m. Bild: DLR
Pressemitteilungen Antares DLR-H2
30. September 2009: Antares DLR-H2 startklar für den Höhenrekord
Juli 2009: Antares DLR-H2 hebt am Hamburger Flughafen ab
Mai 2009: Antares DLR-H2 hebt ab
September 2008: Vorstellung Antares DLR-H2 am Flughafen Stuttgart
April 2008: Neues DLR-Forschungsflugzeug mit Brennstoffzellenantrieb
Projektpartner
Lange Aviation GmbH
DLR Institut für Aeroelastik
Verwandte Themen im DLR
Flugzeugantriebe und Energieversorgung
Flugzeugstabilität und -steuerung
Brennstoffe
Energieproduktion und Konversion
Aerodynamik
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.