Seit heute, 17. Januar 2022, haben wir ein neues Gesicht am Institut für Technische Thermodynamik:
Frau Vandersickel übernimmt die Leitung der Abteilung für Thermische Prozesstechnik und wird dazu beitragen, thermische und thermo-chemische Energiespeicher weiter voranzubringen.Sie hat darüber hinaus den Ruf des DLR und der Universität Stuttgart auf die Professur „Thermische Energiespeicher“ angenommen. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit werden thermische Kraftwerkskomponenten, Flüssigsalzspeicher, Energiewandlungs- und thermische Energiespeicherprozesse sowie thermochemische Systeme zählen.
Als überzeugte Weltbürgerin zog es Frau Vandersickel aus ihrem Heimatland Belgien, wo sie Mechanical Engineering – Energy Technology an der K.U. Leuven studierte, weiter an die ETH Zürich, Schweiz. Dort promovierte sie um anschliessend ihren Postdoc am MIT Boston, U.S.A. zu machen. Von dort ging sie als Abteilungsleiterin für thermische Speicher & integrierte Energiesysteme am Lehrstuhl für Energiesysteme an die TU München.
Annelies Vandersickel ist seit 2019 Leiterin der Arbeitsausschuss Thermische Energiespeicher ProcessNet, einer Initiative der DECHEMA und des VDI-GVC.
Wir wünschen Frau Vandersickel viel Erfolg und eine gute Einarbeitung!