DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Aktuelles
:
Veranstaltungen
Erweiterte Suche
Über uns
Aktuelles
Neuigkeiten
Archiv
Veranstaltungen
Forschung
Projekte
Infrastruktur
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Veranstaltungen
12. September 2023: E2FLIGHT 2023 - Emission Free & Electric Flight Conference
Radical improvements need to be made to realise the vision of carbon-free aircraft technology and electric flight. This includes concept studies for aircraft design, energy systems and combustion engines, as well as the aspects of certification and system integration: the E²Flight® conference covers all these aspects on the way to clean global aviation. Since 2015, we have been supporting this idea by hosting the E²Flight® conference in Stuttgart. In particular, the contributions from speakers from industry and scientists from various disciplines promote the exchange of knowledge and opinions. The target audience of the symposium are engineers, researchers from universities as well as research centres, research groups and ministries related to or interested in electrically powered aircraft.
Mehr
25. - 29. September 2023: Kurs zu Multiskalenmodellierung von Batterien
Batterien gelten als Schlüsseltechnologie für ein zukünftiges Energie- und Mobilitätssystem, das auf erneuerbaren Energien aufbaut. Dabei können die Anforderungen an Batterien sehr unterschiedlich sein, weswegen es einen Bedarf an Optimierungswerkzeugen gibt. Der Kurs wird sowohl theoretische Methoden als auch experimentelle Erkenntnisse auf diesen verschiedenen Skalen behandeln.
Mehr
Messen
Hy-fcell @Stuttgart 13.-14.09.2023
Auf der hy-fcell trifft sich die internationale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Community, um technologische Fortschritte zu diskutieren, Wissen zu transferieren und internationale Märkte zu erschließen. Die jährliche englischsprachige Konferenz und Messe mit hy-fcell Award-Verleihung im Zentrum Europas ist weltweit aktiv. Wir sind wie schon seit vielen Jahren wieder mit dabei und zeigen neueste Entwicklungen aus dem Bereich Brennstoffzellen und Energiesystemintegration.
Mehr
Hydrogen Technology Expo @Bremen 26.-27.09.2023
Dies ist die Konferenz und Ausstellung, die man unbedingt besuchen muss und die sich ausschließlich der Erörterung fortschrittlicher Technologien für die Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie widmet. Die Veranstaltung bringt die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette zusammen, um sich auf die Entwicklung von Lösungen und Innovationen für die kohlenstoffarme Wasserstoffproduktion, die effiziente Speicherung und Verteilung sowie die Anwendungen in einer Vielzahl von stationären und mobilen Anwendungen zu konzentrieren. Wie schon letztes Jahr zeigen unsere Kollegen dort ihre Kompetenzen und Analysemethoden aus der Elektrochemischen Energietechnik sowie die spätere Energiesystemintegration zusammen mit Kollegen der vernetzten Energiesysteme. Schauen Sie vorbei in Bremen, wir haben viele tolle Ideen für Sie!
Mehr
Veranstaltungen mit Institutsbeteiligung
18.09 - 19.09.2023: 3rd IZABW
Aufgrund des wachsenden Bedarfs an elektrochemischen Energiespeicherlösungen, rücken Zinkbatterietechnologien, vor allem Zink/Luft, wieder in den Mittelpunkt des Interesses. Sie bringen einige Vor- aber auch Nachteile mit sich. Um die Weiterentwicklung der Zink/Luft-Batterietechnologie zu unterstützen, wird dieser internationale Workshop Industrie und Wissenschaft zusammenbringen.
Mehr
28. - 30. November: IRES 2023
Aufgrund der großen Nachfrage nach Vorträgen auf der 17. Internationalen Konferenz für Erneuerbare Energien freut sich EUROSOLAR bekannt zu geben, dass bis zum 21. Juli zusätzliche Plätze für die Einreichung von Abstracts frei geworden sind. Die IRES23 findet vom 28. bis 30. November 2023 in Düsseldorf, Deutschland, statt und kann auch online besucht werden. Die IRES ist eine der weltweit führenden wissenschaftlichen Konferenzen zu diesem Thema ihrer Art, weswegen wir uns freuen, dass auch wir unsere Kompetenzen einbringen können.
Mehr
Vergangene Veranstaltungen
ModVal 2022: Allgemeine Informationen
ModVal18 war die 18. Veranstaltung des internationalen Symposiums zur Modellierung und experimentellen Validierung von Brennstoffzellen und Batterien. Das 2004 ins Leben gerufene Symposium zielt darauf ab, Forscher aus dem akademischen Bereich und der Industrie sowie Theoretiker und Experimentatoren zusammenzubringen. Es findet jedes Jahr im März abwechselnd in Deutschland und der Schweiz statt und wird immer von einer akademischen Einrichtung ausgerichtet. 2022 wurde sie vom DLR-Institut für Technische Thermodynamik in Stuttgart organisiert. Das DLR modelliert Batterien als Partner des Helmholtz-Instituts Ulm (HIU).
Die 19. ModVal wird im März 2023 in Duisburg, Deutschland, stattfinden, organisiert von der Universität Duisburg-Essen und der ZBT GmbH.
Mehr
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.