Da in Batteriezellen hochsensible Materialien zum Einsatz kommen, die nicht in Kontakt mit Luft und Feuchtigkeit kommen dürfen, gehören sog. Gloveboxen, in denen unter Schutzatmosphäre gearbeitet werden kann, zur Grundausstattung im Batterielabor.
Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).
Galerie teilen:
Das Herzstück des Batterielabors. Hier werden kommerzielle Batteriezelle auf Leistungsfähigkeit und Langzeitverhalten untersucht.
Exemplarische Darstellung verschiedener kommerzieller Zelltypen und Laborzellen, mit deren Hilfe die Vorgänge in der Batterie genau untersucht oder neue Aktivmaterialkombinationen getestet werden.
Am DLR hergestellter poröser Kohlenstoffmaterialien, die z.B. in Lithium-Schwefel-Batterien eingesetzt werden, im Rasterelektronenmikroskop.