Niedertemperaturbrennstoffzellen
Niedertemperatur-Brennstoffzellen werden bei Temperaturen von unter 100°C betrieben. Die Arbeitsgruppe "Modellierung von Brennstoffzellen und Elektrolyse" beschäftigt sich insbesondere mit der Modellierung der Zellleistung und Alterung von Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen (PEMFC), welche eine vielversprechende Alternative zum Verbrennungsmotor in automobilen Anwendungen darstellen.
Mehr Information...
Hochtemperatur-Elektrolyse
Für die Hochtemperatur-Elektrolyse liegt die Betriebstemperatur bei etwa 700-850°C. Die Arbeitsgruppe "Modellierung von Brennstoffzellen und Elektrolyse" befasst sich mit der Modellierung der Wasserdampf- und Co-Elektrolyse mit Festoxid-Elektrolysezelle (SOEC). Diese Technologie ist insbesondere für die Wasserstofferzeugung sowie die Erzeugung synthetischer Kraftstoffe und Chemikalien aus erneuerbaren Energien interessant und damit ein wichtiger Baustein für die Energiewende.