DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Forschung:Energiespeichersimulation:Brennstoffzellen & Elektrolyseure
Erweiterte Suche
Über uns
Aktuelles
Forschung
Thermische Energiespeicher
Elektrochemische Energiespeicher
Energiespeichersimulation
Batterien
Brennstoffzellen & Elektrolyseure
Methoden
Energiespeicherintegration
Projekte
Infrastruktur
Veröffentlichungen
Stellenangebote

Simulation von Brennstoffzellen

Niedertemperaturbrennstoffzellen

Niedertemperatur-Brennstoffzellen werden bei Temperaturen von unter 100°C betrieben. Die Arbeitsgruppe "Modellierung von Brennstoffzellen und Elektrolyse" beschäftigt sich insbesondere mit der Modellierung der Zellleistung und Alterung von Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen (PEMFC), welche eine vielversprechende Alternative zum Verbrennungsmotor in automobilen Anwendungen darstellen.

Mehr Information...

Hochtemperatur-Elektrolyse

Für die Hochtemperatur-Elektrolyse liegt die Betriebstemperatur bei etwa 700-850°C. Die Arbeitsgruppe "Modellierung von Brennstoffzellen und Elektrolyse" befasst sich mit der Modellierung der Wasserdampf- und Co-Elektrolyse mit Festoxid-Elektrolysezelle (SOEC). Diese Technologie ist insbesondere für die Wasserstofferzeugung sowie die Erzeugung synthetischer Kraftstoffe und Chemikalien aus erneuerbaren Energien interessant und damit ein wichtiger Baustein für die Energiewende.

Mehr Information...

 


 
Ihr Kontakt
Dr.rer.nat. Thomas Jahnke
Gruppenleiter Modellierung Brennstoffzellen und Elektrolyse

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Technische Thermodynamik
, Computergestützte Elektrochemie
Stuttgart

Tel.: +49 711 6862-8033

Fax: +49 711 6862-747

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.