DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen & Gruppe
Erweiterte Suche
Über uns
Aktuelles
Abteilungen & Gruppe
Thermische Prozesstechnik
Elektrochemische Energietechnik
Brennstoffzellen Oldenburg
Computergestützte Elektrochemie
Energiesystemintegration
Infrastruktur
Mitarbeiter
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Kontakt & Anfahrt
Projekte der Abteilung Energiesystemanalyse

In der folgenden Übersicht finden Sie eine Auswahl unserer derzeit laufenden und bereits abgeschlossenen Projekte. Per Link gelangen Sie zu einer kurzen Beschreibung des jeweiligen Projekts:

Auswahl laufender Projekte (alphabetisch):
TradeRES - Tools for the Design and Modelling of New Markets and Negotiation Mechanisms for a ~100% Renewable European Power System
VERMEER - Versorgungssicherheit in Deutschland und Mitteleuropa während Extremwetter-Ereignissen
Ökonomische Indikatoren des Energiesystems
UNSEEN - Bewertung der Unsicherheiten in linear optimierenden Energiesystem-Modellen unter Zuhilfenahme Neuronaler Netze
HI-CAM - Helmholtz-Klimainitiative: Anpassung und Vermeidung
4NEMO - Forschungsnetzwerk zur Entwicklung neuer Methoden der Energiesystem-Modellierung
ANSWER-Kommunal - Entwicklung eines standardisierten Analyse- und Ergebnisrasters für Wärmepläne zur Umsetzung der Energiewende im kommunalen Bereich
ArcMod - Modellöffnung AMIRIS
C/sells - Techno-ökonomische Bewertung von Versorger-Geschäftsmodellen für zelluläre Strukturen
ELCALC - Tabellenkalkulation für nachhaltige Stromversorgung
ENavi - Kopernikus-Projekt „Systemintegration“: Energiewende-Navigationssystem
ES2050 - Helmholtz-Initiative „Energie System 2050“ - Forschungsthema 4: Lebenszyklusorientierte Nachhaltigkeit auf Systemebene (ES2050-FT4)
FlexMex - Modellexperiment zur zeitlich und räumlich hoch aufgelösten Untersuchung des zukünftigen Lastausgleichs im Stromsystem
Helmholtz-Kolleg "Energieszenarien"
INTEEVER II - Analyse der Integration erneuerbarer Energien in Deutschland und Europa unter Berücksichtigung der Versorgungssicherheit und dezentraler Flexibilitäten
InNOSys - Integrierte Nachhaltigkeitsbewertung und –optimierung von Energiesystemen
Leuchtturmprojekt „Power-to-Gas“: Angewandte Forschung und Entwicklung für eine ökonomische Erzeugung des ökostrombasierten Kraftstoffs eH2
MENAfuels - Roadmaps zur Erzeugung nachhaltiger synthetischer Kraftstoffe im MENA Raum zur Dekarbonisierung des Verkehrs in Deutschland
MuSeKo - Modellbasierte Analyse der Integration erneuerbarer Stromüberschüsse durch die Kopplung der Stromversorgung mit Wärme-, Gas- und Verkehrssektor (Multi-Sektor-Kopplung)
Multi-criteria analysis for building and assessing sustainable scenario pathways
InnoSEn - Netzwerkanalyse und Simulation von Innovationsdynamiken neuer Schlüsseltechnologien im Energiebereich
REfuels-Brazil - Synthetische Kraftstoffe für die Luftfahrt in Brasilien
SolarMedAtlas - Solar Atlas for the Mediterranean
START - Strategic Scenario Analysis – A first German-Australian focus project
SYSEET - Systemvergleich speicherbarer Energieträger aus erneuerbaren Energien
ZERO BRINE - Neugestaltung der Wertschöpfungs- und Lieferkette von Wasser und Mineralien: Ein kreislaufwirtschaftlicher Ansatz zur Rückgewinnung von Ressourcen aus industriellen Abwässern
Auswahl abgeschlossener Projekte
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
vor 2012
Abgeschlossene Projekte
zurück zur Übersicht
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
vor 2012
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.