Kommisarische Fachgebietsleitung: Dr. rer.nat. Norbert Wagner
Die Polymer-Brennstoffzelle zeichnet sich durch ihre hohe Dynamik und flexiblen Betriebsbedingungen aus. Damit ist diese Technologie sowohl für die Elektromobilität mit Wasserstoff als auch für die stationäre Hausenergieversorgung mit Erdgas gut geeignet. Die Aktivitäten des Fachgebiets konzentrieren sich auf die Entwicklung einer Technologie zur Herstellung von Zellen, die durch Verbesserung des Wassermanagements über einen weiten Temperaturbereich betrieben werden können, und die Integration von in-situ Diagnostik zum sicheren und zuverlässigem Betrieb.
Die Arbeitschwerpunkte sind:
Für die Untersuchungen und Entwicklungsarbeiten stehen dem Institut und externen Interessenten die folgenden Testeinrichtungen zu Verfügung: