DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Forschung
Erweiterte Suche
Über uns
Aktuelles
Projekte
Forschung
Thermische Energiespeicher
Elektrochemische Energiespeicher
Energiespeichersimulation
Energiespeicherintegration
Infrastruktur
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Arbeitsgebiete
Zurück
Drucken

Luftfahrt-Anwendungen



 

Sowohl die Auswahl geeigneter Komponenten, als auch gezielte Systementwürfe, basierend auf detaillierten Modellierungen und Simulationsrechnungen, sind Teil der Arbeiten für die Luftfahrtanwendungen.

Maßgeschneiderte Systeme richten sich nach der spezifischen Anwendung und Anforderungen wie beispielsweise für die Bordstromversorgung und den Bugrad-Antrieb. Hierfür werden multifunktionale, komplexe Brennstoffzellensysteme entwickelt, aber auch zuverlässige Hybridsysteme mit direkter Kopplung von Batterie und Brennstoffzelle.

 

Ausgewählte Projekte

 

Integration der Brennstofftechnologie in Verkehrsflugzeugen mit dem Projekt ELBASYS

 

 

Elektrisch betriebenes Bugrad
 

Antares DLR-H2: Das erste, selbstständig startende Flugzeug mit Brennstoffzellenantrieb. 

 

 
 Hyfish  

 


Arbeitsgebiete
Luftfahrt-Anwendungen
Stationäre Energie-Anwendungen
Portable Anwendungen
Handouts zu ausgewählte Themen
Antares DLR-H2: Abheben mit Brennstoffzellenantrieb (0,1 MB)
Elektrochemische Systeme (1,11 MB)
FCell Powerpack (0,72 MB)
HyFish (0,13 MB)
Videos zu ausgewählten Themen
Abheben in eine saubere Zukunft: Antares DLR-H2 (278,32 MB)
Erfolgreicher Test eines Notfall-Energieversorgungssystems (11,99 MB)
HyFish (12,02 MB)
Verwandte Themen im DLR
Flugzeugantriebe und Energieversorgung
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.