Die Forschungsthemen der Energiesystemanalyse im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt werden gemeinschaftlich durch das Stuttgarter Institut für Technische Thermodynamik und das Oldenburger Institut für Vernetzte Energiesysteme bearbeitet.
Am Standort Stuttgart stellen die Themen Szenarioentwicklung, agentenbasierte Modellierung und die Analyse von Förderinstrumenten die Kernbausteine der Forschungsarbeit dar. Die Wissenschaftler am Standort Oldenburg fokussieren sich auf die Themen Energiemeteorologie, Netz- und Netzbetriebsmodellierung und urbane Energiekonzepte.
Gemeinschaftlich werden von den beiden Abteilungen die Themen Gesamtenergiesystem-Modellierung, Markt- und Geschäftsmodelle sowie Technologiebewertung adressiert. Durch die Verknüpfung der standortspezifischen Fachkompetenzen deckt das DLR das gesamte Spektrum der systemanalytischen Forschung von der Entwicklung grundlegender Methoden der Simulation und Analyse über die Bewertung von Technologien und Instrumenten bis hin zu Szenarien zur Ausgestaltung des zukünftigen Energiesystems ab.