DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Energiesystemanalyse:Energiesystemanalyse Oldenburg
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Stadt- und Gebäudetechnologien
Energiesystemtechnologie
Energiesystemanalyse
Energiesystemanalyse Oldenburg
Energiesystemanalyse Stuttgart
Modelle und Infrastrukturen
Mitarbeitende
Forschungsprojekte
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
Mediathek
Karriere
Kontakt
Drucken

Energiesystemanalyse am Standort Oldenburg



DLR_VE_ESysA_Strommast_200
Credit: DLR

Leitung: Dr. Thomas Vogt

Sekretariat: Sylvia Müller

Die Abteilung Energiesystemanalyse am  Standort Oldenburg verfolgt das Ziel, durch die Bereitstellung von detailliertem Orientierungswissen eine optimale Gestaltung und Steuerung vernetzter Energiesysteme mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien zu ermöglichen, die ökonomisch und ökologisch vorteilhaft sowie gesellschaftlich akzeptiert sind.

VE_ESysA_Labor_01_200
Credit: DLR

Hierzu erforschen wir die räumliche und zeitliche Variabilität sowie das Systemverhalten erneuerbarer Energien. Auf dieser Grundlage entwickeln wir Werkzeuge zur Prognose der Stromeinspeisung erneuerbarer Energien, die perspektivisch eine verbesserte Steuerung von Stromnetzen ermöglichen. Mit Hilfe von Netzmodellen, die wir nach dem Open Data- und Open Source-Prinzip für Forschungsfragestellungen der Systemanalyse entwickeln, beleuchten wir zudem Aspekte der Systemstabilität und -flexibilisierung auf verschiedenen Spannungsebenen. Auf Basis der technischen Kompetenzen des Instituts nehmen wir darüber hinaus multidimensionale Bewertungen mit techno-ökonomischer, ökologischer und sozio-technischer Prägung sowohl von bestehenden als auch von in der Entwicklung befindlichen netzgekoppelten Energietechnologien und -systemen vor.

Die Forschungsschwerpunkte der Abteilung Energiesystemanalyse werden aktuell in drei Gruppen bearbeitet:

Energiemeteorologie

  • Analyse und Vorhersage der meteorologischen Einflüsse auf fluktuierende erneuerbare Energien und deren Integration in die Stromnetze.

Energiesystemmodellierung
(gemeinsame Forschungsgruppe der Energiesystemanalyse am Standort Stuttgart)

 

  • Entwicklung von Modellen, Methoden und Algorithmen für die Simulation und Optimierung von Netzen und Energiesystemen auf Basis schwankender und dezentraler Erzeugung.

Energieszenarien und Technologiebewertung
(gemeinsame Forschungsgruppe der Energiesystemanalyse am Standort Stuttgart)

 

  • Identifikation von geeigneten Transformationspfaden in Energiesystemen durch die multidimensionale und prospektive Bewertung von Energietechnologien, -systemen und -szenarien.

Kontakt
Dr. rer. nat. Thomas Vogt
Abteilungsleitung Energiesystemanalyse, stellv. Institutsleiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Vernetzte Energiesysteme
, Energiesystemanalyse
Oldenburg

Tel.: +49 441 99906-103

Verwandte Themen im DLR
Systemanalyse
Meteorologie und Klimatologie
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.