Die systemanalytischen Arbeiten kombinieren energiewirtschaftliche Top-down-Analysen des gesamten Energiesystems auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene mit ökonomischen und technologieorientierten Bottom-up-Studien. Die angewandten Methoden reichen dabei von der Bestimmung der Potenziale erneuerbarer Energien durch Erdbeobachtung (unter Nutzung von Synergien mit dem Forschungsschwerpunkt Raumfahrt) über die Modellierung der Integration erneuerbarer Energien in hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung sowie die Datenmodellentwicklung von Strom- und Gasnetzen bis hin zu Szenario-Studien zur Analyse und Entwicklung von Implementierungsstrategien für die Energiewende.