Leitung: Dr. Thomas Vogt
Sekretariat: Julia Zander
Die Abteilung Energiesystemanalyse am Standort Oldenburg verfolgt das Ziel, durch die Bereitstellung von detailliertem Orientierungswissen eine optimale Gestaltung und Steuerung vernetzter Energiesysteme mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien zu ermöglichen, die ökonomisch und ökologisch vorteilhaft sowie gesellschaftlich akzeptiert sind.
Hierzu erforschen wir die räumliche und zeitliche Variabilität sowie das Systemverhalten erneuerbarer Energien. Auf dieser Grundlage entwickeln wir Werkzeuge zur Prognose der Stromeinspeisung erneuerbarer Energien, die perspektivisch eine verbesserte Steuerung von Stromnetzen ermöglichen. Mit Hilfe von Netzmodellen, die wir nach dem Open Data- und Open Source-Prinzip für Forschungsfragestellungen der Systemanalyse entwickeln, beleuchten wir zudem Aspekte der Systemstabilität und -flexibilisierung auf verschiedenen Spannungsebenen. Auf Basis der technischen Kompetenzen des Instituts nehmen wir darüber hinaus multidimensionale Bewertungen mit techno-ökonomischer, ökologischer und sozio-technischer Prägung sowohl von bestehenden als auch von in der Entwicklung befindlichen netzgekoppelten Energietechnologien und -systemen vor.
Die Forschungsschwerpunkte der Abteilung Energiesystemanalyse werden aktuell in drei Gruppen bearbeitet:
Energiemeteorologie
Energiesystemmodellierung (gemeinsame Forschungsgruppe mit der Energiesystemanalyse am Standort Stuttgart)
Energieszenarien und Technologiebewertung (gemeinsame Forschungsgruppe mit der Energiesystemanalyse am Standort Stuttgart)