Neue Energieversorgungskonzepte für Mehr-Mieter-Gewerbeimmobilien: Integration und Management flexibler Lasten, einschließlich Elektromobilität, gepaart mit mieterfreundlichen innovativen Energievermarktungskonzepten
Das Projekt EMGIMO entwickelt attraktive Lösungen für eine klimafreundliche Stromerzeugung in städtischen Regionen. Im Fokus steht dabei die sogenannte Sektorenkopplung, die Elektromobilität und CO2 neutraler Strom in Gewerbegebäude netzverträglich integriert. Das Institut für Vernetzte Energiesysteme entwickelt mit Hilfe von „Machine Learning“ Algorithmen Prognosen für das Lastmanagement des Gebäudes, um Erzeugungszeiten oder Starklastzeiten vorherzusagen. In einem Pilotgebäude in München wird die technische Umsetzbarkeit erprobt.
Laufzeit: August 2017 bis Dezember 2019
Förderung durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der Förderinitiative „EnEff.Gebäude.2050 – Innovative Vorhaben für den nahezu klimaneutralen Gebäudebestand 2050“
Projektpartner: Hammer Real GmbH Institut für Vernetzte Energiesysteme Becker, Büttner, Held PartGmbH Discovergy GmbH eeMobility GmbH embeteco GmbH & Co. KG Assoziierter Partner: Stadtwerke München GmbH
Projektleiter am Institut für Vernetzte Energiesysteme: Jan-Simon Telle
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt EMGIMO: