DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Energiesystemanalyse
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Stadt- und Gebäudetechnologien
Energiesystemtechnologie
Energiesystemanalyse
Energiesystemanalyse Oldenburg
Energiesystemanalyse Stuttgart
Modelle und Infrastrukturen
Mitarbeitende
Forschungsprojekte
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
Mediathek
Karriere
Kontakt
Drucken

Energiesystemanalyse



DLR_VE_ESY_12.jpg

Die Abteilung Energiesystemanalyse stellt Orientierungswissen für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende bereit. Sie fördert mittels wissenschaftlicher Methoden die vorausschauende Identifizierung und Bewertung wirtschaftlicher, umweltrelevanter und gesellschaftlicher Auswirkungen entlang möglicher Transformationspfade.

Unsere Forschungsgruppen entwickeln und nutzen Methoden und Werkzeuge, die auf die spezifischen Fragestellungen der Systemanalyse und Technikbewertung im Bereich der Energieversorgung zugeschnitten sind. Dabei wird auf eine hohe Transparenz und Vergleichbarkeit der Methoden und Daten Wert gelegt, um damit eine robuste und belastbare Grundlage zur Entwicklung und Bewertung von Handlungsoptionen zu schaffen. Entscheidungsträger aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erhalten damit eine auf wissenschaftlicher Evidenz basierte Orientierung, welche zur Entwicklung langfristiger Forschungsschwerpunkte und zur Gestaltung von energie-, umwelt- und forschungspolitischer Rahmenbedingungen dient.

DLR_VE_ESY_11.jpg

Aufgrund ihrer Relevanz für Entscheidungsträger im In- und Ausland stellt die Energiesystemanalyse mit ihrer hohen Aktualität einen wichtigen Bestandteil der Energieforschung im DLR dar. Mit aktuell über 80 Forscherinnen und Forschern an den Standorten Oldenburg und Stuttgart existieren umfangreiche und vielfältige Kompetenzen zur Beratung und zur Beantwortung aktueller technologischer und systemischer Fragestellungen.

Am Standort Stuttgart stellen die Themen Szenarioentwicklung, agentenbasierte Modellierung und die Analyse von Förderinstrumenten die Kernbausteine der Forschungsarbeit dar. Die Wissenschaftler am Standort Oldenburg fokussieren sich auf die Themen Energiemeteorologie, Strom- und Gasnetzmodellierung sowie urbane Energiesystemmodellierung. Gemeinschaftlich werden die Themen Gesamtenergiesystem-Modellierung, Markt- und Geschäftsmodelle sowie Technologiebewertung adressiert. Damit wird das gesamte Spektrum der systemanalytischen Forschung von der Entwicklung grundlegender Methoden der Simulation und Analyse über die Bewertung von Technologien und Instrumenten bis hin zu Szenarien zur Ausgestaltung des zukünftigen Energiesystems abgedeckt.

Schwerpunktthemen der Energiesystemanalyse am Standort Stuttgart
Schwerpunktthemen der Energiesystemanalyse am Standort Oldenburg

 


Kontakt
Dr. rer. nat. Thomas Vogt
Abteilungsleitung Energiesystemanalyse, stellv. Institutsleiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Vernetzte Energiesysteme
, Energiesystemanalyse
Oldenburg

Tel.: +49 441 99906-103

Dr. rer. pol. Patrick Jochem
Abteilungsleitung Energiesystemanalyse

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Vernetzte Energiesysteme
, Energiesystemanalyse
Stuttgart

Tel.: +49 711 6862-687

Verwandte Themen im DLR
Systemanalyse
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.