DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Institut:Personenverkehr
Aktuelles
Institut
Personenverkehr
Wirtschaftsverkehr
Mobilität und Urbane Entwicklung
Mitarbeitende
Anreise
Projekte
Verkehrsmodelle
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Für Studierende
Clearingstelle Verkehr
Medienspiegel
Drucken

Abteilung: Personenverkehr



Quelle: DLR/Markus Steur
Quelle: DLR/Markus Steur

Mobilität – eine zentrale Dimension menschlichen Lebens

Ob bei der Fahrt zu Ausbildung und Arbeit oder bei Urlaub und Freizeitgestaltung: Mobilität ist ein Grundbedürfnis des Menschen und steht für Fortschritt, Lebensqualität und Freiheit. Mit zunehmendem Wohlstand und der Individualisierung der Lebensstile hat der Personenverkehr in den Industrieländern jahrzehntelang zugenommen.

Bewegung im Wandel

Ein zweiter Blick zeigt aber auch, dass sich das Mobilitätsverhalten fortwährend ändert: In den Industrieländern lassen sich erste Sättigungstendenzen feststellen, etwa beim Autoverkehr, während der Personenfernverkehr weiter wächst. Die Schwellenländern hingegen stehen erst am Anfang einer rasanten Wachstumsdynamik: Die Bevölkerungen dieser Länder werden das globale Mobilitätsgeschehen zunehmend prägen.

Zukunftsfähige Verkehrsgestaltung

Die Zunahme der Mobilität geht somit einher mit sozialer und ökonomischer Entwicklung, hat aber auch negative Auswirkungen, z.B. auf Umwelt und Ressourcenverbrauch. In diesem Spannungsfeld benötigen Gesellschaft, Wirtschaft & Politik objektive Informationen über heutige und zukünftige Entwicklungen.

Mobilität: Status Quo...

Unsere Abteilung führt zahlreiche empirische Untersuchungen durch und wertet diese und umfangreiche weitere Datengrundlagen aus. Dabei erforschen wir auch, wie und warum sich das Mobilitätsverhalten verändert - z.B. durch den Wandel von demographischer Entwicklung, den ökonomischen Lebenslagen, Wertehaltungen und Lebensstilen.

…und Perspektiven 

Darüber hinaus entwickeln wir Modelle und Szenarien für die Abschätzung künftiger Entwicklungen im Personenverkehr und arbeiten an der Verbesserung der Methoden zur Messung von Mobilität. Zudem untersuchen wir auch, welche infrastrukturellen oder planerischen Maßnahmen Personenverkehr und Mobilitätsverhalten beeinflussen können und prognostizieren deren Wirkungen. Ebenso erforschen wir die Potentiale neuer Mobilitätskonzepte, Fahrzeugtypen und anderer Innovationen, wie etwa Informations- und Kommunikationstechnologien und analysieren deren Einfluss auf das Mobilitätsverhalten.

 

 


Abteilungsleitung (k.)
Dr.-Ing. Christian Winkler
Personenverkehr
Gruppen
Mobilitätsverhalten
Transformation der Automobilität
Verkehrsmodellierung
aktuelle Projekte
4. Hintergrundpapier - Mobilität & Corona
3. Hintergrundpapier - Mobilität & Corona
2. Hintergrundpapier - Mobilität & Corona
1. Hintergrundpapier - Mobilität & Corona
StandortTOOL Webseite
Forschungs-Informations-System (FIS) für Mobilität und Verkehr
Verkehrsmodelle
Deutschlandmodell DEMO
Verwandte Themen im DLR
Maßnahmen und Technologien
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.