DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Projekte
Aktuelles
Institut
Projekte
Projekte - abgeschlossen
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Verkehrsmodelle
Für Studierende
Clearingstelle Verkehr
Aktuelle Projekte
Drucken

RAMONA: Realisierung automatisierter Mobilitätskonzepte im Öffentlichen Nahverkehr



Die Automatisierung und Vernetzung des Straßenverkehrs bietet für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) neue Chancen, sowohl zur weiteren Entwicklung und Verbesserung des bestehenden Angebotes als auch zur Schaffung neuer und stärker auf die individuellen Nutzer-bedürfnisse abgestimmter Angebote. Allerdings können solche Verbesserungen im ÖPNV durch Automatisierung nur dann erfolgen, wenn die neuen Angebote wirtschaftlich, sicher und für Nutzer attraktiv in das bestehende Verkehrssystem integriert werden.

Ziele

Ziel des Projektes ist die Entwicklung hochautomatisierter und vernetzter Mobilitäts- und Fahrzeugkonzepte zum Einsatz im öffentlichen Nahverkehr  sowie deren Evaluation mit Blick auf Integration in das Verkehrsgeschehen und den bestehenden ÖPNV sowie den Reaktionen und Interaktionen der Fahrgäste sowie der übrigen Verkehrsteilnehmer mit solchen Fahrzeugen.

Zugleich werden Erkenntnisse darüber erwartet, welche Anforderungen potenzielle Nutzer an einen automatisierten ÖPNV haben und welche Aspekte zu einer Erhöhung der Akzeptanz der Angebote führen. Von weiterem Interesse sind die notwendigen Rahmenbedingungen und deren Weiterentwicklung für einen sicheren und effizienten Mischbetrieb von konventionellen und automatisierten Fahrzeugen im öffentlichen Verkehr.

Vorgehensweise

Zur Umsetzung der Ziele verbindet das Projekt empirische Erhebungen, Simulationen sowie Potenzialanalysen für den Einsatz automatisierter und vernetzter Mobilitätskonzepte mit der modell- und datengestützten Ableitung von Empfehlungen und Handlungsbedarfen. Ferner erfolgen eine Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Erarbeitung konkreter Rechtssetzungsvorschläge.

Auftraggeber

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen der Förderrichtlinie "Automatisiertes und vernetztes Fahren" gefördert.   

Im Rahmen der gleichen Förderrichtlinie des BMVI werden neben dem Projekt "RAMONA", auch die Projekte "ATLaS" und "DiVA" durch das Institut für Verkehrsforschung am DLR bearbeitet.

Projektpartner

  • Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG)
  • DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte
  • DLR-Institut für Verkehrsforschung
  • DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik
  • Hochschule Esslingen, Forschungs- und Lehrgebiet "Design for Manufacturing"
  • Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK)
  • Technische Universität München (TUM), Lehrstuhl für Ergonomie
  • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

Projektlaufzeit

07/2017 bis 06/2020


Kontakt
Kay Gade
wissenschaftlicher Mitarbeiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Verkehrsforschung
, Instituts- und Strategieplanung
Berlin

Tel.: +49 30 67055-681

Fax: +49 30 67055-283

Downloads
Romona: Einverständnis- und Datenschutzerklärung (0,21 MB)
Verwandte Themen im DLR
Integriertes Verkehrs-Umwelt-Modell
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.