DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Projekte
Aktuelles
Institut
Projekte
Projekte - abgeschlossen
Verkehrsmodelle
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Für Studierende
Clearingstelle Verkehr
Medienspiegel
Aktuelle Projekte
Drucken

Move Urban: Flächeneffiziente Siedlungs- und Mobilitätskonzepte in wachsenden urbanen und neuen suburbanen Quartieren



 

Das Wachstum der Städte führt zu einem höheren Bedarf an Mobilitätsversorgung bei gleichzeitig zurückgehenden Flächenreserven. Die Lösung dieses Konflikts erfordert die Integration von Wohnungsbau-, Mobilitäts- und Logistikkonzepten als Bestandteil der flächensparsamen Planung neuer Stadtquartiere. Der Einsatz dieser Konzepte soll das Erreichen ökonomischer, ökologischer und sozialer Ziele unterstützen, indem insbesondere umweltverträgliche Alternativen zum motorisierten Individualverkehr Berücksichtigung finden.

Projekt

Move Urban erarbeitet, systematisiert und vermittelt erstmals Wissen und Handlungsmöglichkeiten zur integrierten inhaltlichen, organisatorischen und rechtlichen Ausgestaltung flächeneffizienter integrierter Wohnungsbau-, Mobilitäts-, und Logistikkonzepte. Neu ist ebenfalls die Möglichkeit die konzipierten Ansätze in einem sich in der Planung befindlichen Stadtquartier (Waterkant Berlin) zu testen und bewerten zu können. Das DLR analysiert bestehende Mobilitäts- und Logistikkonzepte und leitet daraus Empfehlungen für die konkrete Planung des Gebietes ab. Mithilfe von Befragungen und Simulationen des Personen- und Güterverkehrs werden die eingesetzten Maßnahmen evaluiert und in einem Katalog von Handlungsempfehlungen konsolidiert. Das Projekt wird von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz geleitet. Weitere Projektpartner sind die Technische Universität Berlin, das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität, sowie die Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin, die dort gemeinsam mit der WBM rund 2500 Wohnungen errichtet.

Ziele

Ziel des Projektes ist die Erarbeitung, Systematisierung und Vermittlung von Wissen und Handlungsmöglichkeiten zur Planung und Umsetzung flächeneffizienter integrierter Siedlungs- und Mobilitätskonzepte, ihrer Wirkungen und ihrer Übertragbarkeit. Diese Konzepte umfassen aufeinander abgestimmte Maßnahmen im Personen- und Wirtschaftsverkehr sowie der Gebietslogistik.

Auftraggeber

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - Umsetzung der Leitinitiative Zukunftsstadt

Projektpartner

  • Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin (Verbundkoordination)
  • DLR-Institut für Verkehrsforschung
  • DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik
  • Technische Universität Berlin Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik
  • Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität – Recht, Ökonomie und Politik e.V. (IKEM)
  • Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin

Projektlaufzeit

von 12/2017 bis 12/2021


Kontakt
Dipl.-Geograph Benjamin Heldt
wissenschaftlicher Mitarbeiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Verkehrsforschung
, Mobilität und Urbane Entwicklung
Berlin

Tel.: +49 30 67055-7971

Fax: +49 30 67055-283

Downloads
Poster Move Urban Bürgerbefragung (0,73 MB)
Verwandte Themen im DLR
Verkehrsentwicklung
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.