Mobilität von Personen und Gütern sind grundlegende Voraussetzungen für lebenswerte, klimarobuste und wettbewerbsfähige Städte und ihr Umland. Gleichzeitig sind die negativen Folgen des entstehenden Verkehrs durch Luft- und Lärmbelastung, die Gestaltung und Verteilung des städtischen Raums, so wie die Verkehrssicherheit dabei große Herausforderungen für das Erreichen von Klimazielen im Verkehrssektor und dem Entstehen attraktiver, lebenswerter Orte. Lebenswerte Orte sind klimagerecht, umweltfreundlich, ressourcenschonend, gerecht, inklusiv und sicher und ermöglichen langfristig eine hochwertige Mobilitäts- und Lebensqualität, eine gute Erreichbarkeit und sichern die Mobilitätsteilhabe für alle. Für ihre Entstehung bedarf es einer systemischen Transformation der Mobilität unter Berücksichtigung neuer Mobilitätsangebote, städtischer Strukturen, politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und individueller Verhaltensänderungen.
Mit dem Forschungsprojekt VMo4Orte bieten wir Lösungsbausteine, mit deren Hilfe man einen Beitrag zur Transformation des Verkehrssystems leisten kann. Hierzu forschen wir gezielt über mehrere Bereiche hinweg und ausgehend von einer systemischen Perspektive, die durch unsere interdisziplinäre Expertise unterfüttert wird.
Zu der offziellen Projektwebseite von VmO4Orte und weiteren Informationen gelangen Sie hier.