Die Anforderungen die Menschen an Verkehrsmittel und Mobilitätsdienste stellen, werden durch vielfältige persönliche und situationsbedingte Faktoren beeinflusst, zum Beispiel die Zugänglichkeit von Bahnhöfen und Verkehrsmitteln mit einem Kinderwagen. In gängigen Mobilitäts-Apps wird diese Diversität kaum berücksichtigt. Für Reisende mit Kindern oder für körperlich eingeschränkte Reisende fehlen somit wichtige Informationen zur Verbindungsqualität. Persönliche Präferenzen z. B. für ebenerdige oder beleuchtete Wege lassen sich in der Regel gar nicht – oder nur äußerst mühsam - in der Routenabfrage angeben.
Im Projekt "MyWay" erarbeiten das Institut für Verkehrsforschung und das Institut für Kommunikation und Navigation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) daher die Grundlagen zur Erweiterung bestehender Mobilitäts-Apps und adressieren bestehende „diversity data gaps". Als assoziierte Partner wird das Projekt von dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund, dem Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt , der Stadt Leipzig und dem Mobility Center ( teilAuto Carsharing) unterstützt.
Weitere Informtionen finden Sie auf der Projektseite der Direktion Verkehr.