DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Aktuelles
Aktuelles
Institut
Projekte
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Verkehrsmodelle
Für Studierende
Clearingstelle Verkehr
Aktuelles 2023
14. International Conference on Computational Logistics
Die ICCL 2023 "The Future of Transport" findet vom 06.09. - 08.09.2023 bei uns statt. Wir freuen uns auf den regen Austausch! Informationen rund um die Veranstaltung gibt es hier.
Mehr
VMo4Orte immersiv auf der IAA
Mit dem Motto "Eliminating Emissions" ist das DLR ab dem 04. September auf der IAA MOBILITY zu finden. Und wir stecken mitten drin! Jetzt könnt ihr am Stand A2/D32 sehen, woran wir den Sommer über gearbeitet haben!
Mehr
Teilnehmende für Studie zum Verkehrsverhalten gesucht
Das EU-Projekt MyFairShare untersucht die Wege und Verkehrsmittelnutzung von Personen, die in Berlin-Adlershof arbeiten oder studieren & mindestens einen Tag die Woche das Auto dafür nutzen.
Mehr
Praxis trifft Wissenschaft: Zweiter Projekt-Paten-Dialog in VMo4Orte
Das DLR-Projekt Vernetzte Mobilität für lebenswerte Orte (VMo4Orte) lädt zum zweiten Mal die projektinternen Projektpaten zu einem transdisziplinären Austausch am 19.09. & 20.09.2023 nach Mannheim im Rahmen der Bundesgartenschau ein.
Mehr
Abschlussveranstaltung NaMIx
Nachhaltige-Mobilität-Indikator zur Bewertung des standortbezogenen Mobilitätspotentials - Am 18. August findet die Abschlussveranstaltung von NaMIx statt.
Mehr
Abschlussveranstaltung MyWay
Wir laden ein zur Abschlussveranstaltung im mFUND-Projekt „MyWay" am 12. Juli 2023 von 9:30 bis 12:30 Uhr. ONLINE. Mit Anmeldung bis zum 10.07.2023.
Mehr
Neue Bereichsvorständin des DLR für Energie und Verkehr berufen
Der Senat des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat am 15. Juni 2023 Prof. Dr. Meike Jipp zur neuen Bereichsvorständin für Energie und Verkehr berufen. Die Diplom-Psychologin ist Professorin für ‚Verkehrsnachfrage und -wirkungen’ an der Technischen Universität Berlin und im DLR Direktorin des Berliner Instituts für Verkehrsforschung.
Mehr
Deutschlandticket: Erwartungen, Zielgruppen und Mobilitätsverhalten
Mit dem Deutschlandticket kann der ÖPNV bundesweit für 49 Euro im Monat genutzt werden. Im Interview gibt DLR-Verkehrsforscher Prof. Gernot Liedtke einen Einblick, wie sich dieses neue Ticket auswirkt.
Mehr
Nie wieder volle Bahnen: Umfrage zu einer neuen App-Erweiterung für Mobilitäts-Apps, die ihr ÖPNV-Erlebnis verbessern soll
Im Projekt SAFIRA untersuchen wir, wie Menschen motiviert werden können, volle Verkehrsmittel zu umgehen. Eine Idee sind neue Funktionalitäten in Mobilitäts-Apps. Wirken Sie jetzt an einer Lösung mit, indem Sie im Rahmen einer Online-Befragung die Ideen für eine App-Erweiterung mit neuen Features bewerten. Teilen Sie uns mit, was Sie motivieren würde volle Verkehrsmittel zu umgehen. Unter allen Studienteilnehmenden werden Gutscheine verlost!
Mehr
Auftaktveranstaltung SensorKids im Gräfekiez
Am 22.04.2023 findet die Auftaktveranstaltung zu dem Projekt SensorKids statt, bei dem Grundschulkinder als Co-Forscher:innen in der Mobilitätsforschung mitarbeiten können. Gemeinsam werden die Auswirkungen einer Verkehrsberuhigung im Gräfekiez untersucht und die Verkehrswende somit auch für und mit Kindern erlebbar gemacht.
Mehr
Jahr
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.