DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Aktuelles
Aktuelles
Institut
Projekte
Verkehrsmodelle
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Für Studierende
Clearingstelle Verkehr
Medienspiegel
Aktuelles 2021

Online-Umfrage zu E-Tretrollern im Straßenverkehr


E-Tretroller (häufig auch E-Scooter genannt) gehören in vielen Städten mittlerweile zum Straßenbild. Aber wie und von wem werden die E-Tretroller aktuell genutzt und wie gestaltet sich das Miteinander mit dem Fuß- und Radverkehr? Das möchten wir vom Institut für Verkehrsforschung mit dieser Studie herausfinden. Wir würden uns freuen wenn Sie unsere Umfrage (ca. 15 Min) unterstützen. Vielen Dank!
Mehr

Zwischenergebnisse aus dem Projekt Energie und Verkehr


Das Projekt EVer befindet sich im letzten Jahr der Projektlaufzeit. Als Zwischenergebnis erfolgte die Aufbereitung des aktuellen Wissensstandes zum Thema Antriebe und Energieträger für den Straßenverkehr. Hier werden zentrale Eigenschaften der Antriebe gezeigt, die aus heutiger Sicht für die nächsten Jahrzehnte relevant werden.
Mehr

Ei­ne Kreu­zung wird zum Stadt­platz – DLR führt Real­ex­pe­ri­ment in Ber­lin durch


Im Rahmen des Verbundprojekts Experi, hat das DLR Institut für Verkehrsforschung für einen Monat eine Kreuzung in Berlin Charlottenburg zum Stadtplatz umgewandelt und für den Verkehr gesperrt. Wie haben die Menschen in der Anwohnerschaft auf dieses Realexperiment reagiert? Hier geht es zu den Ergebnissen der Befragungen.
Mehr

OPSTE Veröffentlichung zu sekundären Eisenbahnlinien in Europa


Die Veröffentlichung "Small Railway Lines in Europa - Transport/Europe #2" widmet sich der Zukunft der sekundären Eisenbahnlinien in Europa. Barbara Lenz hat als Co-Autorin dieser Studie des "Bulletin of the Observatory on Policies and Strategies for Transport in Europa" mitgewirkt und hierfür einen Blick auf Deutschland geworfen. Der Bulletin steht zum Download auf englisch und französisch zur Verfügung.
Mehr

GewinnerInnen des Paper-Wettbewerbs 2020


Auch im Jahr 2020 hatten Mitarbeitende des Instituts für Verkehrsforschung wieder die Möglichkeit, "Full Paper" für den internen Wettbewerb einzureichen. Hier möchten wir Ihnen gerne die Ergebnisse und GewinnerInnen des Paper-Wettbewerbs 2020 vorstellen.
Mehr

Online-Umfrage zu kommunaler Verkehrsplanung in Krisenzeiten


Welche Handlungsmöglichkeiten haben Verwaltungsmitarbeiter*innen & Kommunalvertreter*innen in der Stadt- und Verkehrsplanung aktuell? Wir würden uns freuen wenn Sie unsere Umfrage (8-10Min) unterstützen. Die Befragung läuft ab sofort bis Ende Februar. Vielen Dank!
Mehr

Digitale Zukunftsveranstaltung mit Barbara Lenz - 21.01.2021


Die Anmeldung für die Veranstaltung "Heute. Morgen. Übermorgen." am 21.01.2021 ist kostenlos und noch bis einschließlich 19.01.2021 möglich. Barbara Lenz wird als Referentin zur Zukunft der Mobilität und des Wohnens sprechen. Die Veranstaltung wird von der 'Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz' organisiert.
Mehr

Neue Ausgabe von "Verkehr in Zahlen"


Gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und im Auftrag des BMVI haben wir auch dieses Jahr eine neue Ausgabe des Standardwerks zur Verkehrsstatistik erstellt. Die Ausgabe 2020/2021 des Standardwerks zur Verkehrsstatistik können Sie ab sofort hier herunterladen.
Mehr

Dritte Erhebung zu Mobilität während der Pandemie - Dezember Lockdown


Wie hat sich das Mobilitätsverhalten in Deutschland während des zweiten Corona-Lockdowns verändert? Dieser Frage geht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in einer Studie nach. Von Ende November bis Anfang Dezember befragten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum dritten Mal rund 1.000 repräsentativ ausgewählte Personen.
Mehr
Jahr
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.