Mobilität - ein Grundbedürfnis des Menschen
Mobilität und Verkehr bewegen die Menschen heute mehr denn je: Sie garantieren gesellschaftliche Teilhabe, wirtschaftliche Aktivitäten, Fortbewegung im Alltag vor Ort und auch den Anschluss an die Welt.
Zukunftsfähige Mobilität
In Deutschland ist heute ein hohes Maß an individueller Mobilität erreicht, das es zu sichern gilt. Gleichzeitig fordert die Einbindung in die globale Wirtschaft neue, noch leistungsfähigere Transportkonzepte. Zu den großen Zukunftsaufgaben gehört dabei die Verwirklichung der Nachhaltigkeit im Verkehr: Im Fokus steht die Reduzierung von Umweltbelastungen. Angesichts gesellschaftlicher Veränderungen wie dem demographischen Wandel wird aber auch die soziale Komponente von Mobilität immer wichtiger.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen forschen zu Entwicklungen und Perspektiven des Personen- und Wirtschaftsverkehrs. Unsere Vision: Ein modernes und zukunftsfähiges Verkehrssystem, effizient und nachhaltig für Mensch und Umwelt.
Forschungsfelder des Instituts:
Das Institut für Verkehrsforschung ist durch Forschungskooperationen und -projekte auf nationaler und internationaler Ebene vernetzt. Es arbeitet eng mit der universitären Forschung und Lehre zusammen: Etwa durch die Professur für Verkehrsgeographie der Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Lenz an der Humboldt Universität zu Berlin, aber auch durch die Lehrtätigkeit einer ganzen Reihe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen in der Hauptstadtregion und darüber hinaus.
Abteilungen