DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Erweiterte Suche
Wichtige Forschungsthemen
Abteilungen und Gruppen
Versuchsanlagen
Projekte
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Pressemitteilungen
Anfahrt
Drucken



zum Bild

Institutsleitung: Prof. Dr.-Ing. Manfred Aigner, Dr. Wolfgang Meier

Das Kernthema der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des Instituts für Verbrennungstechnik (VT) sind technische Verbrennungsprozesse mit dem Schwerpunkt auf Verbrennung in Gasturbinen. Ein wesentliches Ziel liegt in der Optimierung von Gasturbinenbrennkammern hinsichtlich Effizienz, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Emissionen. Des Weiteren sollen neue Technologien entwickelt und in Kooperation mit Industriepartnern zur Marktreife gebracht werden. Dabei ist ein Leitbild des Instituts, die Brücke von den wissenschaftlichen Grundlagen der Verbrennung bis zur technischen Anwendung zu spannen.

 Die Brücke gespannt von den wissenschaftlichen Grundlagen der Verbrennung bis zur technischen Anwendung
zum Bild Die Brücke gespannt von den wissenschaftlichen Grundlagen der Verbrennung bis zur technischen Anwendung

Dazu arbeiten rund 100 Mitarbeiter in den Kompetenzfeldern Computer Simulation, Chemische Kinetik, Chemische Analytik, Verbrennungsdiagnostik, Massenspektrometrie, Mehrphasenströmung, Hochdruckverbrennung und Gasturbinen.

Wichtige Forschungsthemen
Future Fuels - alternative Brennstoffe
FLOX®-Brenner für Gasturbinen
Instationäre Verbrennungsvorgänge
Mikrogasturbinen-basierte Kraftwerkskonzepte
Schadstoffe
 
 
Abteilungen und Gruppen
Abteilung Chemische Kinetik und Analytik
Abteilung Computer Simulation
Abteilung Gasturbinen
Abteilung Verbrennungsdiagnostik
Abteilung Mehrphasenströmung und Alternative Treibstoffe
Gruppe Hochdruck-Experimente
   

Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Manfred Aigner
Institutsdirektor

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Verbrennungstechnik

Stuttgart

Tel.: +49 711 6862 309

Fax: +49 711 6862-578

Dr. Wolfgang Meier
Institutsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
, Institut für Verbrennungstechnik
Stuttgart

Tel.: +49 711 6862 397

Fax: +49 711 6862-578

Aktuelles
Ers­te In-Flight-Emis­si­ons­stu­die
Pro­duk­ti­on von kli­ma­neu­tra­lem Ke­ro­sin
Mo­bi­li­tät oh­ne Fein­staub
DLR-Lasermesstechnik im Einsatz für Wasserstoff-Gasturbinentechnologie
Mobil und in Echtzeit: Neues DLR-Messfahrzeug geht ultrafeinen Partikeln auf die Spur
DLR zu Gast beim Fach­ge­spräch zu Luft­fahrt, E-Fuels und For­schungs­för­de­rung
DLR eröffnet Forschungsplattform für dezentrale Energieversorgung am Standort Stuttgart
3rd European Micro Gas Turbine Forum Conference
SUN-to-LIQUID produziert erstmals solares Kerosin
DLR, Aurelia Turbines und REWAG vereinbaren Zusammenarbeit bei Mikrogasturbinen
Verwandte Themen im DLR
Zuverlässigkeit
Treibstoffe
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.