DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen und Gruppen
Erweiterte Suche
Wichtige Forschungsthemen
Abteilungen und Gruppen
Chemische Kinetik und Analytik
Computer Simulation
Gasturbinen
Verbrennungsdiagnostik
Mehrphasenströmung und Alternative Treibstoffe
Hochdruck-Experimente
Versuchsanlagen
Projekte
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Pressemitteilungen
Anfahrt

Abteilung Chemische Kinetik und Analytik


Die Abteilung „Chemische Kinetik und Analytik“ beschäftigt sich mit der chemischen Zusammensetzung (alternativer) Brennstoffe, Schadstoffbildung und –freisetzung sowie der experimentellen und numerischen Reaktionskinetik. Eng verzahnt im Institut werden analytische und kinetische Fragestellungen der Verbrennung von den Grundlagen bis zur technischen Applikation systematisch bearbeitet.
Mehr

Abteilung Computer Simulation


Bei der numerischen Simulation der physikalischen und chemischen Vorgänge in emissionsarmen Brennkammern von Flugtriebwerken oder Industrie-Gasturbinen werden höchste Ansprüche an die Berechnungsverfahren gestellt. Zuverlässige und genaue Vorhersagen von Schadstoffbildung, Wandwärmebelastung, Lärmemissionen sowie der Stabilität und Effizienz der Verbrennung sind die übergeordneten Zielsetzungen der numerischen Simulationsforschung.
Mehr

Abteilung Gasturbinen


Im Fokus der Forschungsaktivitäten der Abteilung Gasturbinen stehen Entwicklung, Optimierung, Aufbau und Erprobung von Mikrogasturbinenbasierten Kraftwerksanlagen und Brennkammersystemen für eine dezentrale Strom- und Wärmebereitstellung. Hierbei werden sowohl die Optimierung bestehender als auch die Entwicklung neuer innovativer Anlagenkonzepte betrachtet.
Mehr

Abteilung Brennersysteme und Diagnostik


Moderne Lasermessverfahren ermöglichen eine neue Sicht in die physikalisch-chemischen Vorgänge von Verbrennungsprozessen. Mit ihnen werden Flammenstrukturen visualisiert, die Strömungsverhältnisse im Brennraum erfasst, Konzentrationsverteilungen verbrennungsrelevanter Spezies und die vorliegenden Temperaturen gemessen.
Mehr

Abteilung Mehrphasenströmung und Alternative Treibstoffe


Im Fokus der Abteilung Mehrphasenströmung und Alternative Treibstoffe (MAT) stehen die Vorhersage reagierender Mehrphasenströmungen und die Bewertung neuartiger Treibstoffe. Die Forschungsarbeiten reichen von der Entwicklung numerischer Methoden und Modelle, über die Identifizierung vielversprechender Treibstoffkandidaten mittels eigener Computercodes bis hin zur Koordination von Flugversuchen zu Emissionen alternativer Treibstoffe. Dabei wird die Entwicklung neuer Technologien in einer großen Bandbreite von Anwendungsgebieten unterstützt.
Mehr

Gruppe Hochdruck-Experimente


Für die Entwicklung neuer Brennkammertechnologien für Gasturbinen sind experimentelle Untersuchungen zur Verbrennung bei realen Betriebsbedingungen (Druck, Temperatur, Strömungsfeld) unerlässlich. Die Gruppe Hochdruck-Experimente betreibt hierzu den Hochdruckbrennkammer-Prüfstand Stuttgart (HBK-S) und forscht auf dem Gebiet der brennstoffflexiblen Brennkammern für Gasturbinen.
Mehr
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.