Instationäre Verbrennungsabläufe entstehen in Gasturbinen-Brennkammern im Betrieb nahe der Verlöschgrenze oder bei Lastwechseln. Darüber hinaus neigen einige schadstoffarme Verbrennungskonzepte stark zur Ausbildung von unerwünschten Verbrennungsschwingungen. Hierbei spielen strömungsmechanische Instabilitäten, oft aber auch die Wechselwirkung von akustischen Druckfeldern mit Strömung und Verbrennung in der Brennkammer eine wesentliche Rolle. Die numerische Simulation von Verbrennungsschwingungen stellt an die numerischen Methoden aber auch an die Turbulenz- und Verbrennungsmodelle sowie an die Randbedingungsmodellierung höchste Ansprüche und bedarf noch weitgehender Forschungsarbeiten.