Seit 2005 finden im DLR an wechselnden Standorten Workshops zum Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der Diagnostik für reaktive und nicht-reaktive Strömungen statt. Ausgerichtet werden diese Workshops im Wechsel von den beteiligten Instituten Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik Institut für Antriebstechnik Institut für Raumfahrtantriebe Institut für Verbrennungstechnik
Üblicherweise 20-30 Teilnehmer aus verschiedenen Standorten des DLR diskutieren zwei Tage lang über Diagnosemethoden für Verbrennungsprozesse und technische Strömungen in der Luft-, Energie- und Raumfahrtforschung. Das Spektrum der Anwendungen reicht von CARS in Sprayflammen (coherent anti-Stokes Raman scattering) über LIF und LII (Laser-induced fluorescence oder incandescence), DGV (Doppler global velocimetry), Interferometrie und Rayleighstreuung bis hin zu PIV (particle image velocimetry). Die Bandbreite untersuchter Flammen reicht von idealisierten Laborflammen bis hin zu Raketentriebwerken. Auch nicht-optische Messverfahren (dynamische Druckmessung zur Analyse von Verbrennungsoszillationen) sind Thema.
DIV steht für Diagnostik in Verbrennung und ist ein 2005 etablierter, interner DLR-Workshop. Es geht darum, Messtechnik weiter zu entwickeln und damit Verbrennungsprozesse zu analysieren und im DLR vorhandene Synergien zu nutzen. Der intensive Austausch innerhalb des DLR dient der Koordinierung der Zusammenarbeit der verschiedenen Arbeitsgruppen und dem Erfahrungsaustausch zwischen Verbrennungsforschung und den Messtechnik entwickelnden Abteilungen.
Beim DIV10 Workshop wurde eine Erweiterung auf die Diagnostik nicht-reaktiver Strömungen beschlossen, da es hier deutlichen thematischen Überlapp gibt, und teilweise gleiche, aber auch komplementäre Diagnostik genutzt wird; zudem wird in den beteiligten Instituten auch bisher schon an nicht-reaktiven Strömungen geforscht. Somit heißt die Workshop-Reihe ab sofort „Diagnostik in Verbrennung und Aerodynamik (DIVA). Der erste Workshop unter dem geänderten Namen DIVA (DIVA 11) fand im Herbst 2015 in Göttingen beim Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik in Göttingen statt. Bei der neuesten Auflage 2018 in Stuttgart stellte sich als nächster Ausrichter das Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik in Göttingen zur Verfügung.
Bisherige Workshops:
2005 DIV1 Göttingen (AS) 2006 DIV2 Lampoldshausen (RA) 2007 DIV3 Berlin (AT) 2008 DIV4 Köln (AT) 2009 DIV5 Stuttgart (VT) 2010 DIV6 Göttingen (AS) 2011 DIV7 Berlin (AT) 2012 DIV8 Lampoldshausen (RA) 2013 DIV9 Köln (AT) 2014 DIV10 Stuttgart 2015 DIVA11 Göttingen (AS) 2016 DIVA12 Berlin (AT) 2017 DIVA13 Lampoldshausen (RA) 2018 DIVA14 Stuttgart (VT)
Link zur DLR-internen Teamsite