Motivation
Verbundwerkstoffe finden heute umfangreiche Anwendung in Verkehrsflugzeugen und Hubschraubern. Während der Zulassung neuer Verkehrsflugzeuge muss die Sicherheit der Passagiere unter bestimmten Belastungen nachgewiesen werden. Dazu zählen bestimmte Notfallsituationen wie eine Notlandung oder Vogelschlag.
Die effiziente Nutzung von Verbundwerkstoffen in energie-absorbierenden Strukturen hängt grundlegend von der verlässlichen Vorhersage des Beginns und Fortschrittes der Schädigung ab, die unter dynamischer Belastung wie Stauchen oder Hochgeschwindigkeitsaufprall auftritt.
Die rechnergestützte Vorhersage von Schädigung in crashsicheren Vorrichtungen aus Verbundwerkstoff ist weiterhin ein anspruchsvolles Forschungsgebiet. Kernthemen sind die Entwicklung und Anwendung von geeigneten numerischen Materialmodellen sowie die Bestimmung entsprechender Kenngrößen durch Werkstoffprüfungen.
Ziele
Ziel dieser Forschungskooperation ist die Verbesserung der numerischen Materialmodelle die momentan bei der UBC und am DLR in Benutzung sind sowie deren jeweilige Anwendbarkeit auf verschiedenen Strukturebenen von grundlegenden Coupon Tests bis hin zu Substrukturen von Flugzeugen.
Forschungsschwerpunkte