DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Home:Additive Herstellung metallischer Komponenten
Neue Batterietechnologien
Additive Herstellung metallischer Komponenten
Technologie für Verbundwerkstoffe
Thermoplastische Verbundwerkstoffe
Mensch-Roboter-Kollaboration
Drucken

Additive Herstellung metallischer Komponenten



 

 Additive Herstellung metallischer Komponenten
zum Bild Additive Herstellung metallischer Komponenten

Motivation

Die additive Fertigung, oft auch “3D-Druck” genannt, ist eine grundlegend neue und andersartige Technologie für die Herstellung von metallischen Bauteilen in ihrer Endform. Sie vereinigt zwei typische Gegenpole und erlaubt einen hohen Individualisierungsgrad in der Massenfertigung.

Auf diesen Gebiet erstreckt sich die Zusammenarbeit von der Univeristy of Bristish Columbia und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt von Grundlagenforschung an den 3D-gedruckten Materialien bis bin zur Entwicklung neuer Prozess-Simulationen für den 3D-Druck mittels Elektronenstrahl oder Laser. Die Ergebnisse dienen der Unterstützung der Industrie bei dem Einsatz der additiven Fertigung und sollen innovative Bauteillösungen ermöglichen.

Ziele

  • Optimierung der Laser und Elektronen basierten additiven Fertigungsprozesse für die Herstellung endkonturnaher metallischer Bauteile.
  • Entwicklung vorhersagefähiger Simulationsplattformen für die zielgerichtete und optimierte additive Fertigung.

Aktivitäten

  • Vergleich, Gegenüberstellung und Optimierung der additiven Fertigungsverfahren „Selektives Laserschmelzen“ und „Elektronenstrahlschmelzen“ für Titanaluminide.
  • Charakterisierung von Makro-, Meso- und Mikrostrukturen der additiv gefertigten Werkstoffe für beide Prozesstechnologien und Untersuchung ihrer Einflüsse auf Bauteile
  • Korrelation zwischen in-situ Prozessüberwachungsmethoden und Makro- und Mikroeigenschaften wie Verzug und Defekte.

Kontakt
Dr. Jan Haubrich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Werkstoff-Forschung, Gruppenleiter Hybride Werkstoffe und Intermetallics

Köln

Tel.: +49 2203 601-3365

Chad W. Sinclair, Ph.D
The University of British Columbia

Department of Materials Engineering – Vancouver Campus

Vancouver, BC Canada V6T 1Z4

Tel.: +1 604 822-3352

Univ.-Prof. Dr. techn. Requena Guillermo
Stellv. Direktor und Abteilungsleiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Werkstoff-Forschung
, Metallische und hybride Werkstoffe
Köln

Tel.: +49 2203 601-4418

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.