DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Forschung
Anlagen
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heinz Voggenreiter
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heinz Voggenreiter
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heinz Voggenreiter
Direktor

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Werkstoff-Forschung
Linder Höhe
51147 Köln

Telefon:+49 2203 601-3572
Email:Heinz Voggenreiter
Internet:http://www.dlr.de/wf

Institutsdirektor am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR

Institut für Werkstoff-Forschung, Köln

Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie, Stuttgart und Augsburg

Universität

  • Studium des Maschinenbaus mit Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik und Werkstoffwissenschaften (Dipl.-Ing. Univ.), Technische Universität München
  • Wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität München 

1984-1990

 

1990-1992

Promotion
  • Promotion zum Dr.-Ing. an der Technischen Universität Bergaka­de­mie Freiberg

1992-1996

Industrie

  • Entwicklungsingenieur bei MBB und DaimlerChrysler Research and Technology
  • Manager „Metals for Propulsion Systems and Engines“
  • Merger Integration Manager des Corporate Research Center der European Aeronautic Defence and Space Company (EADS), Suresnes Frankreich
  • Senior Manager der European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) für das Common European Research Program; EADS-Headquarters, Paris 

1992-2000

 

2000-2001

 

2001-2004

Professur
  • Professor an der Universität Stuttgart für Leichtbauweisen in der Luftfahrt

Seit 5/2005

Derzeitige Position

  • Direktor des Instituts für Bauweisen- und Konstruktions­for­schung (Stuttgart und Augsburg) und des Instituts für Werkstoff-Forschung (Köln) im Deutschen Zentrum für Luft- u. Raumfahrt e.V. (DLR)

Seit 1/2005

Nebenberufliche

Aktivitäten

  • Gründungsmitglied des Jugendforschungszentrums AEROSPACE LAB e.V. Herrenberg
  • Kooptiertes Mitglied im Digitalrat Augsburg
  • Mitglied im Beirat Leichtbau BW
 

 

 

Publikationen von Prof. Dr.-Ing. Heinz Voggenreiter

H. M. Tensi, H. Gese, H. Voggenreiter
Werkstoffkundliche und mechanische Aspekte von metallischen Oberflächenstrukturen Die zementlose Hüftprothese,

Demeter Verlag GmbH 1992

Heinz F. Voggenreiter
Advanced Metals -Actual Status and Future

Published by UNIDO for the UNIDO Workshop "New Materials and Their Impact on the Economy of the ECOWAS Sub-Region, 16. -19. November 1993, Abuja, Nigeria

A. Reusch, H. Voggenreiter, H. Huber, W. Mayr
Mobile Messung von Partikeleigenschaften beim Thermischen Spritzen durch Laser-Doppler-Anemometrie

Metall 1-95, 49. Jahrgang

Voggenreiter H.F., Huber H., Beyer S., Spies H.-J.
Influence of Particle Velocity and Molten Phase on the Chemical and Mechanical Properties of HVOF-Sprayed Structural Coatings of Alloy 316L

Advances in Thermal Spray Science and Technology, Proc. of the 8th National Thermal Spray Conference, Sept. 1995, Houston Texas, Edited by C.C. Berndt and S. Sampath, ASM International

Voggenreiter H. F., Huber H., Schenkel T.
Atmosphärisches Rheo-Spritzen lasttragender Strukturen der Legierung 316L Tagungsband der Fachtagung "Erzeugung und Charakterisierung von Randschichten auf Bauteilen und Werkzeugen",
Technische Universität Bergakademie Freiberg, September 1995

H. Voggenreiter, K. Johansen
Shape Memory Based Orbital Disconnect Support for Cryogenic Tanks

46th International Astronautical Congress, October 2-6, 1995, Oslo (Norway), Paper No. IAF-95-I.4.04

Voggenreiter H. F., Huber H., Schenkel T., Beyer S
Atmosphärisch Rheogespritzte Brennkammer für Hyperschallflugzeuge, Tagungsband der Thermischen Spritzkonferenz Essen, März 1996,

Deutscher Verein für Schweißtechnik DVS 1996

Mayr W., Reusch A., Voggenreiter H. F., Huber H., Beyer S.
Praktische Erfahrung mit dem Einsatz eines mobilen automatisierten Laser-Doppler-Meßsystems beim HVOF-Verfahren

Tagungsband der Thermischen Spritzkonferenz Essen, März 1996, Deutscher Verein für Schweißtechnik DVS 1996

H. F. Voggenreiter, H. Huber, W. Mayr, J. Vlcek, C. Hirner, F. Neuner, S. Beyer
Einsatz der Partikeldiagnostik beim Thermischen Spritzen von Wärmedämmschichten

Tagungsband zur DLR-Jahrestagung "Wärmedämmschichten", DLR Köln Dezember 1996

Heinz F. Voggenreiter
Prozeßoptimierung des Hochgeschwindigkeitsflammspritzens für die Herstellung lasttragender Strukturen der Legierungen 316L und Inconel 718

Dissertation an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg, Herbert Utz Verlag Wissenschaft, München, 1996, ISBN 3-89675-150-6

H.Voggenreiter, H.Huber, T. Schenkel
The Near-Net-Shape Production of Composite Combustion Chamber Structures by Means of Atmospheric Rheo Spraying

Tagungsband zur Konferenz „Competitive Advantages by Near-Net-Shape Manufacturing“, 14.4.97-16.4.97,Bremen, DGM

Voggenreiter H. F., Huber H.
Spritztechnische Herstellung von Verbundstrukturen

Tagungsband zur Tagung "Oberflächen-und Wärmebehandlungstechnik OWT´97", 16. -18. Juni 1997, Chemnitz, Deutschland

Heinz F. Voggenreiter, H.-J. Spies, Hartmut Baum, Heinz Huber
HVOF-Sprayed Alloy In718 -The Influence of Process Parameters on the Microstructure and Mechanical Properties

Proceedings of the United Thermal Spray Conference UTSC 97, 15. -18. September 1997, Indianapolis USA, Edited by C.C. Berndt and S. Sampath, ASM International

W. Martin, P. Jänker, H.Voggenreiter, K.-F. Siegling, M. Trutzel, P. Wang
Strukturintegrierbare Aktuatoren auf Basis adaptiver Werkstoffe und Sensortechnologien für den Adaptiven Flügel und den Adaptiven Rotor

Tagungsband der DGLR-Jahrestagung, 14. -17. Oktober 1997

W. Martin, P. Jänker, H.-F. Siegling, H. Voggenreiter, P. Wang, M. Trutzel, H. Arendt, V. Klöppel
Advances in Adaptive System Applications At Daimler Benz Research Labs

International Mechanical Engineering Congress – Advanced Structures & Materials Systems Symposium, Nov. 16-21, 1997

J. Vlcek, Ch. Hirner, H. Huber, H.F. Voggenreiter
Partikeldiagnostikgestützte Optimierung eines thermisch gespritzten Wärmedämmschichtsystems für eine kryogene Brennkammer

Tagungsband der DGLR-Jahrestagung, 14. -17. Oktober 1997

H. F. Voggenreiter, M. Mertmann, A. Seidel, K. Johansen, A. Schuster, W. Martin
Eine neue SMA-Legierung für Satellitenentkopplungsmechanismen

Vortragsband der Werkstoffwoche, München, 12.10.98 – 15.10.98, DGM-Informationsgesellschaft mbH 1998

K. Johansen, H.F. Voggenreiter, G. Eggeler
On the Effect of TiC Particle Reinforcements on the Tensile Properties and on the Intrinsic Two Way Effect of NiTi Shape Memory Alloys Produced by Powder Metallurgy Proceedings of the ICOMAT98 (International Conference on Martensitic Transformation),

San Carlos de Bariloche, Argentinien, 7.12.98 –11.12.98, Supplement of Materials Science and Engineering A

J. Vlcek, H. Huber, S. Beyer, F. Neuner, H. Voggenreiter
Duplex Thermal Barrier Coatings for Cryogenic High-Performance Rocket Combustion Chambers Proceedings of the United Thermal Spray Conference

Düsseldorf, Deutschland, 16.399-17.3.99, Deutscher Verein für Schweißtechnik DVS 1999

J. Vlcek, H. Huber, J. Kretschmer, T. Schenkel, H. Voggenreiter
Spray Forming of Composite Combustion Chamber Structures Proceedings of the United Thermal Spray Conference

Düsseldorf, Deutschland, 16.399-17.3.99, Deutscher Verein für Schweißtechnik DVS 1999

H. Voggenreiter, J. Vlcek, S. Beyer, F. Neuner, H. Huber
Duplex-Wärmedämmschichtsystem für eine kryogene Raketenbrennkammer Härtereitechnische

Mitteilungen HTM, 3/99, 54. Band, Carl Hanser Verlag München

Voggenreiter, H., Schuster, A., Mertmann, M., Reindl, M., Roth, M., Vorbrugg, H.
Shape Memory Based Release Mechanism for Satellite Devices

Proceedings 33rd Aerospace Mechanisms Symposium, Pasadena, USA, 1999, page 169-174

A. Schuster, M.-C. Berger, H.Voggenreiter, M. Mertmann, M. Reindl, M. Roth, H. Vorbrugg, J.K. Gregory
Marforming NiTi for Solar Panel Release Mechanisms

Proceedings of the 1st European Conference on Shape Memory and Superelastic Technologies SMST-99, Antwerpen 5.9.99 -9.9.99

H. F. Voggenreiter, A. Schuster, V. Thuet, M. Mertmann, A. Jago
A Release Mechanism Based on SMA-Strips for the Satellite Instrument SCIAMACHY
Tagungsband der Werkstoffwoche, DGM, München 27.9.99-30.9.99

A. Schuster, H.Voggenreiter, M. Mertmann
Mechanical Decoupling Elements for Satellites Based on Shape-Memory-Alloys Proceedings Adaptronic Congress 2000,

Potsdam Germany, 4.4.2000 – 5.4.2000, S.71-76

J. Vlcek, H. Huber, J. Kretschmer, T. Schenkel, H. Voggenreiter
Sprayforming Composite Compustion Chamber Structures

Galvanotechnik, Heft 9, Band 91, S. 2572-2579, September 2000

H. Voggenreiter, J. Vlcek, H. Huber, U. Schnaut, H. Hallén, G. Pache, E. Lugscheider
Kinetic Cold Gas Compacting – An Innovative Powder Metallurgical Process

Tagungsband der Werkstoffwoche, DGM, München 25.9.00-28.9.00, DGM Verlag 2001

J. Claus, H. Gese, H. Voggenreiter
Al-Legierungen im Zylinderkopf – eine Herausforderung für Motoren der Zukunft

Tagungsband zur VDI Tagung „Gießtechnik im Motorenbau“, Magdeburg, 1.2.01-2.2.01 VDI-Berichte Nr. 1564, VDI Verlag 2001

J. Vlcek, H. Huber, H. Voggenreiter, A. Fischer, E. Lugscheider, H. Hallén, G. Pache
Kinetic Powder Compaction Applying the Cold Spray Process – A Study on Parameters

Proceedings of the International Thermal Spray Conference ITSC 2001, ASM/DVS, Singapore 28.5.01 – 30.5.01, 2001, S. 417 -422

A. Schuster, H. Voggenreiter, D.K. Balch and D.C. Dunand
Synchroton X-Ray Study of Texture in Cold-Worked Shape-Memory Wires

Proceedings of the Materials Research Society Spring Meeting 2001, San Francisco (USA) 16.4.01-20.4.01, Mat. Res. Soc. Vol. 678, 2001

A. Schuster, H.F. Voggenreiter, D.C. Dunand, G. Eggeler
A New Type of Intrinsic Two-Way Shape-Memory Effect in Hooks of NiTi-Wires

International Conference on Martensitic Transformation ICOMAT, Helsinki 10.6.02 -14.6.02

E. Lugscheider et al.
Handbuch der thermischen Spritztechnik Technologien – Werkstoffe -Fertigung

Mitherausgeber: u.a. H. Voggenreiter DVS Verlag GmbH Düsseldorf, Fachbuchreihe Schweißtechnik Band 139, 2002 , ISBN 3-87155-186-4

Social Media
LinkedIn-Kanal des DLR-Instituts für Werkstoff-Forschung
Aktuelles
Bericht zum 26. Fortbildungsseminar über "Titan und Titanlegierungen"
DLR Materials Colloquium 2021
Report and Downloads - DLR Materials Colloquium 2021
Guillermo Requena mit Tammann-Gedenkmünze 2021 geehrt
Guillermo Requena mit Tammann-Gedenkmünze 2021 geehrt
Patent zur 3D-konfokalen Raman-Spektroskopie-Sensormethode publiziert
Roussin Lontio Fomekong und Bilge Saruhan-Brings mit Chemosensors 2021 Best Paper Award ausgezeichnet
Jun.-Prof. Dr. Johannes de Boor
Dr. Johannes de Boor zum Juniorprofessor berufen
Watch our Falling Walls Finalist Prof. Barbara Milow presenting her science breakthrough in the Physical Sciences Category here
Watch our Falling Walls Finalist Prof. Barbara Milow presenting her science breakthrough in the Physical Sciences Category here
Sonnenpower für nachhaltige Pasta
Sonnenpower für nachhaltige Pasta
Innovatives Nano-Blockheizkraftwerk auf Basis neuartiger Thermogeneratoren
Innovatives Nano-Blockheizkraftwerk auf Basis neuartiger Thermogeneratoren
Im DLR entwickelte thermoelektrische Generatormodule auf Basis der Werkstoff-Klasse der „Skutterudite“ (CoSb3) ermöglichen die direkte Umwandlung von Wärme in elektrische Energie bei hohen Temperatur von bis zu 873 K
Luftfahrt auf Klimakurs - Thermoelektrische Generatoren auch im Fokus der Forschung
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.