DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Anlagen
:
Charakterisierung von Funktionsmaterialien
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Forschung
Anlagen
Analytik
Bauteileherstellung
Beschichtungsanlagen
Charakterisierung von Funktionsmaterialien
Werkstoffprüfung
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Zurück
Drucken
Elektrochemische Speichercharakterisierung
Die elektrochemische Charakterisierung von elektrischen Energie-Speicherelektroden aus Metalloxiden, Graphen und dotierten Kohlenstoffen wird bei einem Potentiostat REF 3000 (Gamry Instrument) ausgestattet mit einem Electrochemical Energy Software PWR800™ durchgeführt.
Die CCD (Cyclic Charge Discharge) Experimente basierend auf Drei-Elektroden Konfiguration (Pt-Gegenelektrode und kommerzielle Ag-AgCl Referenzelektrode von BASI und die Arbeitselektrode) werden in einer im-Haus-entworfenen Zelle (Teflon-Zelle mit einer Kupfer-Elektrode zur Kontaktierung der Arbeitselektrode) durchgeführt. Die wässrige Elektrolyten werden durch die Lösung der entsprechenden Salze (z.B. 1M KCl, 1M KOH) und Säuren in destilliertem Wasser, die Gel-Elektrolyten durch die Mischung mit Polyvinylalkohol und erhitzen.
Kontakt
Dr. Bilge Saruhan-Brings
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Werkstoff-Forschung
,
Hochtemperatur- und Funktionsschichten
Köln
Tel.: +49 2203 601-3228
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.