Die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) von Bauteilen mittels geführten Wellen ist eine aufstrebende Technologie im Bereich der Luft- und Raumfahrt. Das DLR nutzt durch luft-gekoppelten Ultraschall angeregte Lambwellen für die Qualitätssicherung großer Luft- und Raumfahrtfahrzeugstrukturen, welche aus kohlenstofffaserverstärkten Kunstoffen (CFK) hergestellt werden. Dafür werden jedoch die Dispersionskurven der Lambwellen benötigt. DISPERSE ist die bekannteste Software für die Berechnung von Dispersionskurven. Nun ist der Dispersion Calculator (DC) als freie Software verfügbar. Der DC ist eine interaktive und vollständig validierte eigenständige Software für die Berechnung von Dispersionskurven und Modenformen von geführten Wellen in isotropen Materialien und multilagigen Kompositen.
Der DC verfügt über die besondere Fähigkeit, dass auch Laminate mit mehreren Hundert Lagen, wie sie in der Raketentriebwerkfertigung auftreten, berechnet werden können. Weiterhin kann der DC die verschiedenen Modentypen wie symmetrische und antisymmetrische Lamb- und horizontale Scherwellen unterscheiden. Schließlich verfügt der DC über effiziente und robuste Algorithmen für die Berechnung der Dispersionskurven. Der DC kann frei heruntergeladen werden und hat seit seiner Veröffentlichung im November 2018 bereits zahlreiche Nutzer v.a. im wissenschaftlichen Umfeld erreicht.