DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:ZLP:Standort Augsburg::Produktionsintegrierte Qualitätssicherung
Erweiterte Suche
ZLP
Standort Augsburg
Anlagen
Software
Standort Stade
Projekte
Aktuelles
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Karriere
Anfahrt
Kontakte
Kunden und Partner

Produktionsintegrierte Qualitätssicherung

Gruppenleiter: Dr. Alfons Schuster

Qualität für die Produktion: natürlich inline!

Natürlich inline – so soll die Qualitätssicherung von morgen ablaufen. Durch den Fokus des DLR Zentrums für Leichtbauproduktionstechnologie in Augsburg auf die produktionsbegleitende Echtzeiterfassung von Anlagendaten in Kombination mit spezialisierten, an den Prozess angepassten Sensorsystemen für Qualitätskenngrößen kann die Produktion kontinuierlich kontrolliert und rechtzeitig nachjustiert werden, bevor Ausschuss überhaupt entsteht.

Methoden zur Inline-QS: das ganze Potential ausschöpfen

Zu unseren QS-Methoden gehören:

  • Optische Messtechnik
  • Computer-Vision
  • Laserlichtschnittverfahren
  • Faserwinkelmessung
  • Lasertracker, Point-Clouds
  • Thermographie (passiv, Lock-in, Puls, ultraschallangeregt, 3D)
  • Luftgekoppelter Ultraschall (Reflexion, Transmission, Lamb-Wave)
  • Prozess- und Umweltdatenerfassung
  • Datenspeicherung und -auswertung
  • Automatisierte Auswertung mittels angepasster Algorithmen, Machine-Learnings und künstlicher Intelligenz
  • Digitale Zwillinge und Offline-Programmierung

Gerne entwickeln wir mit Ihnen auch maßgeschneiderte Lösungen. Besonders wichtig ist für uns der ganzheitliche Ansatz: Messdaten sind nicht nur Daten, sie haben direkten Bezug zur Realität: zu Bauteil, Auslegung, Konstruktionszeichnung, Materialparametern, Simulation u. v. m. So erlaubt beispielsweise die am ZLP Augsburg entwickelte tiefenaufgelöste 3D-Thermographie eine Defektlokalisation direkt im Bauteilkoordinatensystem. Auf diese Weise können Prüfergebnisse sofort in die Konstruktion und Simulation rückgeführt werden.

Full-Scale und inline: der Schlüssel zur Produktivität

Messungen an großen Bauteilen schnell und kostengünstig durchführen und dabei nie den Überblick verlieren, das ist unsere Expertise. Vom detailgetreuen, mit der Realität abgeglichenen CAD-Modell über maßgeschneiderte Offline-Programme oder autonome Automatisierungslösungen bis hin zu 3D-verorteten Messwerten an Full-Scale-Bauteilen – nur durch die Fusion aller Datenquellen entsteht verlässliche Qualität. Inline und Full-Scale für die Qualitätssicherung von morgen – unsere Vision, an der wir heute schon arbeiten.

Galerie PQS

Tiefenaufgelöste 3D-Thermographie

 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download 0,13 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Hochauflösende Luftultraschallprüfung

 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download 2,04 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Berechnung des Anregungswinkels für Lamb-Waves

 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download 0,12 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Luftultraschallprüfung an einem Druckdom

 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download 0,93 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Automatisierte Defekterkennung beim Tapelegen

 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download 1,82 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Inline-Messung von Gap und Overlap in Echtzeit

 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download 0,17 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Autonome Produktion von Thermoplastbauteilen

 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download 2,16 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Prüfung der Rovings beim Faserwickeln

 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download 0,16 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Computer Vision für autonome Produktion

 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download 1,65 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Inline-Detektion und Prüfung von Halbzeugen

 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download 0,42 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Ablagekontolle beim textilen Preforming

 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download 0,4 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Geometrieprüfung von Zuschnitten

 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download 1,04 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Data-Mining im Produktionsumfeld

 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download 0,53 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Robotische Faserwinkelmessung

 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download 2,25 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Prozessdatenerfassung und -überwachung

 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download 0,82 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Prozesssimulation und Manufacturing Engineering

 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download 1,52 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Qualitätskontrolle beim Tapelegen

 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download 0,48 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Qualitätskontrolle beim Widerstandsschweißen

 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download 0,18 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter
Kontakt
Dr. Alfons Schuster
Gruppenleiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie
, Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie
Augsburg

Tel.: +49 821 319874-1050

Links
MFFD auf YouTube
DLR_School_Lab_169
DLR_School_Lab
Dispersion Calculator 2.2
Dispersion Calculator
Veröffentlichung des Dispersionskalkulator v2.3
YouTube Video AGREED 2
YouTube Video AGREED 1
shepard - Elib
Composite World LIGHT
Springer Professional
LEICHTBAUWELT LIGHT
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.