Quelle: DLR (CC-BY 3.0).
Das Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie in Augsburg (ZLP-AU) wird zusammen mit Airbus, Premium Aerotec und Aernnova die 8 m lange obere Halbschale für den Rumpfdemonstrator der nächsten Generation aus carbonfaserverstärkten Thermoplasten liefern.
Der vollmaßstäblich (engl. full-scale) multifunktionale Rumpfdemonstrator (MFFD) ist einer der wichtigsten Vorzeigedemonstratoren im Rahmen des europäischen Großprojekts Large Passenger Aircraft (LPA) innerhalb von Clean Sky 2.
„Das Ziel von Large Passenger Aircraft ist sowohl die Demonstration der besten Technologien mit hohem Reifegrad als auch die Entwicklung disruptiver Technologien für ‚2035+'-Anwendungen, um die zentralen ACARE-Ziele in Bezug auf die Umwelt, zukünftige Marktanforderungen und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Luftfahrtindustrie zu erreichen.“ https://www.cleansky.eu/large-passenger-aircraft
Das DLR ZLP befasst sich in diesem Zusammenhang mit der Entwicklung von zukunftsweisender In-situ-faserablage (engl. advanced fiber placement, kurz AFP) mit einem innovativen Blitzlampenheizsystem sowie der Weiterentwicklung von Schweißtechnologien – insbesondere des kontinuierlichen Ultraschall- und Widerstandsschweißens – für eine staubfreie Endmontage.
Das DLR entwickelt damit heute die Technologien für emissionsfreie Flüge von morgen.