DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Projekte
Erweiterte Suche
ZLP
Projekte
Abgeschlossene Projekte
Aktuelles
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Karriere
Anfahrt
Kontakte
Kunden und Partner
Projekte - MFFD
Zurück
Drucken

MFFD – Produktionstechnologie für den thermoplastischen Rumpf von morgen



Autoplay
Info an
Info aus
Informationen
Schließen
Vollbild
Normal
zurück
vor
{{index}}/{{count}}
Tipp:
<Escape>, um fullscreen zu beenden.
  • Xenon flashlamp%2dbased lay%2dup head
    Xenon flashlamp-based lay-up head
    • Informationen
    • 0,04 MB
    • Teilen:    

    Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

  • Flashlamp based Automated Fiber Placement (F%2dAFP) for in%2dsitu consolidation (ISC)
    Flashlamp based Automated Fiber Placement (F-AFP) for in-situ consolidation (ISC)
    • Informationen
    • 0,02 MB
    • Teilen:    

    Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

  • Consortium for the thermoplastic upper shell
    Consortium for the thermoplastic upper shell
    • Informationen
    • 0,02 MB
    • Teilen:    

    Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

  • 8m full%2dscale thermoplastic fuselage upper shell demonstrator with focus on manufacturing and assembly
    8m full-scale thermoplastic fuselage upper shell demonstrator with focus on manufacturing and assembly
    • Informationen
    • 0,04 MB
    • Teilen:    

    Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

  • Frame, cleat and clip integration by fully%2dautomated resistance welding
    Frame, cleat and clip integration by fully-automated resistance welding
    • Informationen
    • 0,04 MB
    • Teilen:    

    Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

  • CAD%2dmodel of the fiber placement process within the multifunctional robot cell at DLR%2dZLP
    CAD-model of the fiber placement process within the multifunctional robot cell at DLR-ZLP
    • Informationen
    • 0,02 MB
    • Teilen:    

    Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

  • CAD%2dmodel of the stringer integration by continuous ultrasonic welding
    CAD-model of the stringer integration by continuous ultrasonic welding
    • Informationen
    • 0,02 MB
    • Teilen:    

    Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

Das Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie in Augsburg (ZLP-AU) wird zusammen mit Airbus, Premium Aerotec und Aernnova die 8 m lange obere Halbschale für den Rumpfdemonstrator der nächsten Generation aus carbonfaserverstärkten Thermoplasten liefern.

Der vollmaßstäblich (engl. full-scale) multifunktionale Rumpfdemonstrator (MFFD) ist einer der wichtigsten Vorzeigedemonstratoren im Rahmen des europäischen Großprojekts Large Passenger Aircraft (LPA) innerhalb von Clean Sky 2.

„Das Ziel von Large Passenger Aircraft ist sowohl die Demonstration der besten Technologien mit hohem Reifegrad als auch die Entwicklung disruptiver Technologien für ‚2035+'-Anwendungen, um die zentralen ACARE-Ziele in Bezug auf die Umwelt, zukünftige Marktanforderungen und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Luftfahrtindustrie zu erreichen.“
https://www.cleansky.eu/large-passenger-aircraft

Das DLR ZLP befasst sich in diesem Zusammenhang mit der Entwicklung von zukunftsweisender In-situ-faserablage (engl. advanced fiber placement, kurz AFP) mit einem innovativen Blitzlampenheizsystem sowie der Weiterentwicklung von Schweißtechnologien – insbesondere des kontinuierlichen Ultraschall- und Widerstandsschweißens – für eine staubfreie Endmontage.

Das DLR entwickelt damit heute die Technologien für emissionsfreie Flüge von morgen.


Kontakt
Dr. Frederic Fischer
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie
, Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie
Augsburg

Tel.: +49 821 319874-1046

Dr. Lars Larsen
Gruppenleiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie
, Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie
Augsburg

Tel.: +49 821 319874-1031

Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.